Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope
AttivaIDI / IVA
CHE-110.380.696 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7902500-1
Sede
Hinwil
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und Schaffung von ökologischen wertvollen Gehölzbeständen im Zürcher Oberland wie folgt: Unterstützung forstlicher Massnahmen zur Erhaltung eines ökologischen intakten Waldrandes im Rahmen der Waldpflege und Waldzusammenlegungen; Ankauf von Parzellen mit schützenswerten Hecken-, Feld- und Ufergehölzen; Förderung von Neupflanzungen von ökologischen wertvollen Wald- und Heckenbiotopen durch Beiträge an Grundeigentümer, Pächter und private Naturschutzorganisationen, sofern mittels geeigneter Massnahmen für den Bestand dieser Biotope gesorgt wird (rechtliche Absicherung).
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
27/12/2024
12/06/2024
06/01/2023
28/03/2022
27/06/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope?
Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope?
The UID (VAT) number of Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope is CHE-110.380.696.
Where is Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope located?
Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope is located in Hinwil with its registered address at Schulhausstrasse 5, 8340 Hinwil.
What is the legal form of Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope?
Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Lips-Stiftung für naturnahe Wald- und Heckenbiotope?
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und Schaffung von ökologischen wertvollen Gehölzbeständen im Zürcher Oberland wie folgt: Unterstützung forstlicher Massnahmen zur Erhaltung eines ökologischen intakten Waldrandes im Rahmen der Waldpflege und Waldzusammenlegungen; Ankauf von Parzellen mit schützenswerten Hecken-, Feld- und Ufergehölzen; Förderung von Neupflanzungen von ökologischen wertvollen Wald- und Heckenbiotopen durch Beiträge an Grundeigentümer, Pächter und private Naturschutzorganisationen, sofern mittels geeigneter Massnahmen für den Bestand dieser Biotope gesorgt wird (rechtliche Absicherung).