Licht in Lateinamerika
AttivaIDI / IVA
CHE-104.023.911 MWST
Numero del registro di commercio
CH-440-6007272-6
Sede
Frauenfeld
Scopo
Licht in Lateinamerika bezweckt eine ganzheitliche Förderung bedürftiger Menschen indigenen Ursprungs in Lateinamerika (namentlich in Costa Rica, Honduras, Nicaragua und Panama) und stellt die erforderliche Finanzierung sicher. Dabei werden geistliche, materielle und soziale Aspekte gleichermassen berücksichtigt. Die Fördermassnahmen richten sich nach dem Prinzip Hilfe für Selbsthilfe. Entsprechend fokussieren sich die Aktivitäten auf die berufliche Aus- und Weiterbildung, die Initiierung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der finanziellen Situation sowie die gezielte methodische und didaktische Förderung von fähigen Kursabgängern, um diese zu befähigen, ihr Wissen und ihre Erkenntnisse an die Gemeinschaft ihrer Ethnien weiterzuvermitteln und so einen Multiplikatoreneffekt zu erzielen. Die jeweiligen kulturellen und sozialen Gegebenheiten in den Ländern Lateinamerikas und den darin lebenden Ethnien sind zu respektieren.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
28/10/2025
15/08/2025
19/01/2023
11/12/2020
13/03/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Licht in Lateinamerika?
Licht in Lateinamerika is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Licht in Lateinamerika?
The UID (VAT) number of Licht in Lateinamerika is CHE-104.023.911.
Where is Licht in Lateinamerika located?
Licht in Lateinamerika is located in Frauenfeld with its registered address at Ringstrasse 6, 8500 Frauenfeld.
What is the legal form of Licht in Lateinamerika?
Licht in Lateinamerika is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Licht in Lateinamerika?
Licht in Lateinamerika bezweckt eine ganzheitliche Förderung bedürftiger Menschen indigenen Ursprungs in Lateinamerika (namentlich in Costa Rica, Honduras, Nicaragua und Panama) und stellt die erforderliche Finanzierung sicher. Dabei werden geistliche, materielle und soziale Aspekte gleichermassen berücksichtigt. Die Fördermassnahmen richten sich nach dem Prinzip Hilfe für Selbsthilfe. Entsprechend fokussieren sich die Aktivitäten auf die berufliche Aus- und Weiterbildung, die Initiierung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der finanziellen Situation sowie die gezielte methodische und didaktische Förderung von fähigen Kursabgängern, um diese zu befähigen, ihr Wissen und ihre Erkenntnisse an die Gemeinschaft ihrer Ethnien weiterzuvermitteln und so einen Multiplikatoreneffekt zu erzielen. Die jeweiligen kulturellen und sozialen Gegebenheiten in den Ländern Lateinamerikas und den darin lebenden Ethnien sind zu respektieren.