Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation
AttivaIDI / IVA
CHE-306.694.997 MWST
Numero del registro di commercio
CH-170-6000357-7
Sede
Zürich
Scopo
Zweck des Vereins ist die Errichtung und Erhaltung von Räumlichkeiten, die geeignet sind, die Tibetisch-Buddhistische Praxis und Meditation auszuüben; Anbieten von öffentlichen Unterricht, Studien- und Meditationsprogrammen gemäss FPMT; Anbieten von geführten Meditationen, Austausch über die Umsetzung im Alltag, Pujas, Meditations-Klausuren usw.; Einlagen von erfahrenen Dharma-Lehrerinnen, die ausschliesslich zur Verwirklichung der Vereinsziele tätig sind; Anbieten von Kursen, Anlässen und Vorträgen, die universelle ethische Werte fördern; aktive Zusammenarbeit und Förderung von wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften sowie kontemplative Techniken, um unser Verständnis des menschlichen Bewusstseins und der Natur des Selbst zu stärken (z.B. die Teilnahme an Forschungsprojekten von Universitäten, das Angebot öffentlicher Vorträge, Seminare und interdisziplinärer Diskussionen); das Angebot von Literatur, Medien und Informationen zu Buddhismus und Meditation; aktive und finanzielle Unterstützung von Projekten, die den Zielen des Lhagsam Zentrums für Tibetische Meditation dienen (dazu gehören Projekte, die unserer Umgebung und besonderen Zielgruppen die Meditation und die Buddhistische Lehre näherbringen sollen, z.B. Meditation für Senioren, Meditation für Gefängnisinsassen, Sterbebegleitung usw., Projekte der FPMT, humanitäre Projekte, vor allem in Tibet, Nepal und Indien, Projekte, die zur Erhaltung der Tibetisch-Buddhistischen Tradition und Kultur beitragen); Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene mit der FPMT-Organisation, insbesondere mit seinem spirituellen Direktor; Pflegen des Dialoges mit Vertretern anderer Tradition zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses und Respektes.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
08/02/2021
08/02/2021
12/06/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation?
Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation?
The UID (VAT) number of Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation is CHE-306.694.997.
Where is Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation located?
Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation is located in Zürich with its registered address at Gablerstrasse 51, 8002 Zürich.
What is the legal form of Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation?
Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Lhagsam Zentrum für Tibetische Meditation?
Zweck des Vereins ist die Errichtung und Erhaltung von Räumlichkeiten, die geeignet sind, die Tibetisch-Buddhistische Praxis und Meditation auszuüben; Anbieten von öffentlichen Unterricht, Studien- und Meditationsprogrammen gemäss FPMT; Anbieten von geführten Meditationen, Austausch über die Umsetzung im Alltag, Pujas, Meditations-Klausuren usw.; Einlagen von erfahrenen Dharma-Lehrerinnen, die ausschliesslich zur Verwirklichung der Vereinsziele tätig sind; Anbieten von Kursen, Anlässen und Vorträgen, die universelle ethische Werte fördern; aktive Zusammenarbeit und Förderung von wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften sowie kontemplative Techniken, um unser Verständnis des menschlichen Bewusstseins und der Natur des Selbst zu stärken (z.B. die Teilnahme an Forschungsprojekten von Universitäten, das Angebot öffentlicher Vorträge, Seminare und interdisziplinärer Diskussionen); das Angebot von Literatur, Medien und Informationen zu Buddhismus und Meditation; aktive und finanzielle Unterstützung von Projekten, die den Zielen des Lhagsam Zentrums für Tibetische Meditation dienen (dazu gehören Projekte, die unserer Umgebung und besonderen Zielgruppen die Meditation und die Buddhistische Lehre näherbringen sollen, z.B. Meditation für Senioren, Meditation für Gefängnisinsassen, Sterbebegleitung usw., Projekte der FPMT, humanitäre Projekte, vor allem in Tibet, Nepal und Indien, Projekte, die zur Erhaltung der Tibetisch-Buddhistischen Tradition und Kultur beitragen); Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene mit der FPMT-Organisation, insbesondere mit seinem spirituellen Direktor; Pflegen des Dialoges mit Vertretern anderer Tradition zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses und Respektes.