Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis
AttivaIDI / IVA
CHE-105.748.477 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5900876-2
Sede
Kappel am Albis
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder insbesondere durch: eine preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs; eine zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; die Durchführung von Kursen, Vorträgen, kulturellen und geselligen Anlässen. Die Genossenschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes: Liegenschaften erwerben, überbauen, belasten, verwalten und veräussern; Zweigniederlassungen errichten; Gesellschaften gründen oder sich an solchen beteiligen (Zweckgesellschaften); alle erforderlichen Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
02/02/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis?
Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis?
The UID (VAT) number of Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis is CHE-105.748.477.
Where is Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis located?
Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis is located in Kappel am Albis with its registered address at c/o Andrea Schäfli, Weiermattstrasse 1, 8926 Uerzlikon.
What is the legal form of Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis?
Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Landwirtschaftliche Genossenschaft Kappel am Albis?
Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder insbesondere durch: eine preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs; eine zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; die Durchführung von Kursen, Vorträgen, kulturellen und geselligen Anlässen. Die Genossenschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes: Liegenschaften erwerben, überbauen, belasten, verwalten und veräussern; Zweigniederlassungen errichten; Gesellschaften gründen oder sich an solchen beteiligen (Zweckgesellschaften); alle erforderlichen Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen.