Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell

Attiva

Indirizzo

c/o Christof Düring, Unterhueb 912, 9304 Bernhardzell

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-107.139.467 MWST

Numero del registro di commercio

CH-320-5006340-5

Sede

Waldkirch

Scopo

Förderung und Sicherung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, namentlich durch preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs sowie zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; fördert die genossenschaftliche Zusammenarbeit und das genossenschaftliche Denken sowie die beruflichen Kenntnisse ihrer Mitglieder durch Kurse und Vorträge.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

22/08/2023

0, 0
Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell, in Waldkirch, CHE-107.139.467, Genossenschaft (SHAB Nr. 141 vom 24.07.2017, S.0, Publ. 3662049). Domizil neu: c/o Christof Düring, Unterhueb 912, 9304 Bernhardzell.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Signer, Albert, von Appenzell, in Bernhardzell (Waldkirch), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Düring, Christof, von Niederbüren, in Bernhardzell (Waldkirch), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schöb, Elmar, von Gams, in Bernhardzell (Waldkirch), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bürke, Arthur, von Wittenbach, in Wittenbach, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: in Bernhardzell (Waldkirch)];

24/07/2017

0, 0
Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell, in Waldkirch, CHE-107.139.467, Genossenschaft (SHAB Nr. 240 vom 10.12.2009, S. 17, Publ. 5385202).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eicher, Josef, von Ernetschwil, in Engelburg (Gaiserwald), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wanner, Alfred genannt Fredy, von Etzelkofen, in Bernhardzell (Waldkirch), Vizepräsident der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Luder, Benno, von Höchstetten, in Bernhardzell (Waldkirch), Vizepräsident der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zahner, Alfred, genannt Fredi, von Kaltbrunn, in Waldkirch, Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Zahner, Fredy, Mitglied der Verwaltung ohne Zeichnungsberechtigung];
Düring, Christof, von Niederbüren, in Bernhardzell (Waldkirch), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bürke, Arthur, von Wittenbach, in Bernhardzell (Waldkirch), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell?

Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell?

The UID (VAT) number of Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell is CHE-107.139.467.

Where is Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell located?

Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell is located in Waldkirch with its registered address at c/o Christof Düring, Unterhueb 912, 9304 Bernhardzell.

What is the legal form of Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell?

Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Landi, Landwirtschaftliche Genossenschaft, Bernhardzell?

Förderung und Sicherung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, namentlich durch preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs sowie zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; fördert die genossenschaftliche Zusammenarbeit und das genossenschaftliche Denken sowie die beruflichen Kenntnisse ihrer Mitglieder durch Kurse und Vorträge.