Kulturarchiv Oberengadin

Attiva

Indirizzo

Chesa Planta, 7503 Samedan

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-114.149.318 MWST

Numero del registro di commercio

CH-350-6000253-9

Sede

Samedan

Scopo

Fachgerechte Förderung und Vertiefung der Kultur-Kenntnisse des Engadins und der angrenzenden Regionen, insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, Archäologie, Geschichte, Fotografie, Film, Literatur, Sprache, Musik, Naturkunde. Dieses Ziel soll durch den Aufbau eines umfassenden Informations-Systems erreicht werden und zwar mit Hilfe auswärtiger und einheimischer Personen und Institutionen, namentlich durch: Sammeln, Aufarbeiten und Bereitstellen von Archiv- und Dokumentationsmaterial aller Art; Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften; Unterstützung des Kulturunterrichts inner- und ausserhalb der Schulen; Organisation von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen; Förderung der kulturellen Aktivitäten im allgemeinen; der Verein kann Informationstexte und Publikationen herausgeben; zur Erfüllung dieser Ziele kann der Verein Fachkräfte einsetzen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

12/10/2022

0, 0
Kulturarchiv Oberengadin, in Samedan, CHE-114.149.318, Verein (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2017, Publ. 3563699).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Seeberger, Daniela Giuseppina, von Brusio, in Celerina/Schlarigna, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berchtold, Poldi, von Giswil, in Vaduz (FL), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schucan, Lucian, von Zuoz, in Zuoz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Kassier;
Valär, Rico, von Zuoz, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

07/06/2017

0, 0
Kulturarchiv Oberengadin, in Samedan, CHE-114.149.318, Verein (SHAB Nr. 181 vom 19.09.2011, Publ. 6339838). Organisation neu: [Gestrichene Angabe aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pedretti, Giuliano, von Celerina/Schlarigna, in Celerina/Schlarigna, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blarer, Patrick, von Schmerikon, in Samedan, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Rainalter, Gian-Reto, von Zernez, in Celerina/Schlarigna, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Susch];
Sala, Susanna, italienische Staatsangehörige, in Bregaglia, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kulturarchiv Oberengadin?

Kulturarchiv Oberengadin is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kulturarchiv Oberengadin?

The UID (VAT) number of Kulturarchiv Oberengadin is CHE-114.149.318.

Where is Kulturarchiv Oberengadin located?

Kulturarchiv Oberengadin is located in Samedan with its registered address at Chesa Planta, 7503 Samedan.

What is the legal form of Kulturarchiv Oberengadin?

Kulturarchiv Oberengadin is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Kulturarchiv Oberengadin?

Fachgerechte Förderung und Vertiefung der Kultur-Kenntnisse des Engadins und der angrenzenden Regionen, insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, Archäologie, Geschichte, Fotografie, Film, Literatur, Sprache, Musik, Naturkunde. Dieses Ziel soll durch den Aufbau eines umfassenden Informations-Systems erreicht werden und zwar mit Hilfe auswärtiger und einheimischer Personen und Institutionen, namentlich durch: Sammeln, Aufarbeiten und Bereitstellen von Archiv- und Dokumentationsmaterial aller Art; Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften; Unterstützung des Kulturunterrichts inner- und ausserhalb der Schulen; Organisation von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen; Förderung der kulturellen Aktivitäten im allgemeinen; der Verein kann Informationstexte und Publikationen herausgeben; zur Erfüllung dieser Ziele kann der Verein Fachkräfte einsetzen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.