Kopfwehzentrum Hirslanden AG

Attiva

Indirizzo

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon

Forma giuridica

Società anonima (SA)

IDI / IVA

CHE-450.859.417 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-3047492-3

Sede

Zollikon

Scopo

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines neurologischen Zentrums zur stationären und ambulanten Betreuung, Hospitalisierung und Behandlung von Patienten mit neurologischen, allgemein internistischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Gesellschaft entwickelt und kommerzialisiert medizinische Instrumente und Apparate, sowie Behandlungsmethoden für neurologische und/oder allgemein internistische Erkrankungen. Die Gesellschaft betreibt Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Neurologie und verwandter Gebiete. Sie kann Konferenzen und Seminare durchführen und für ihre Behandlungsmethoden ein Franchising-System betreiben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Sie kann Patente, Marken, Lizenzen, Herstellungsverfahren und Immaterialgüterrechte erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

16/08/2024

0, 0
Kopfwehzentrum Hirslanden AG, in Zollikon, CHE-450.859.417, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2021, Publ. 1005134104).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Diethelm, Per-Erik, von Basel, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

26/03/2021

0, 0
Kopfwehzentrum Hirslanden AG, in Zollikon, CHE-450.859.417, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 113 vom 15.06.2020, Publ. 1004910205).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Agosti, Reto, von Trun, in Küsnacht (ZH), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift];
Diethelm, Per-Erik, von Basel, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

15/06/2020

0, 0
Kopfwehzentrum Hirslanden AG, in Zollikon, CHE-450.859.417, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2020, Publ. 1004799427).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Biewenga, Yolanda Esmeralda, niederländische Staatsangehörige, in Laax, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/01/2020

0, 0
Kopfwehzentrum Hirslanden AG, in Zollikon, CHE-450.859.417, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 125 vom 02.07.2019, Publ. 1004664397).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Biewenga, Yolanda Esmeralda, niederländische Staatsangehörige, in Laax, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02/07/2019

0, 0
Kopfwehzentrum Hirslanden AG (Kopfwehzentrum Hirslanden SA) (Kopfwehzentrum Hirslanden Ltd), in Zollikon, CHE-450.859.417, Forchstrasse 424, 8702 Zollikon, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines neurologischen Zentrums zur stationären und ambulanten Betreuung, Hospitalisierung und Behandlung von Patienten mit neurologischen, allgemein internistischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Gesellschaft entwickelt und kommerzialisiert medizinische Instrumente und Apparate, sowie Behandlungsmethoden für neurologische und/oder allgemein internistische Erkrankungen. Die Gesellschaft betreibt Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Neurologie und verwandter Gebiete. Sie kann Konferenzen und Seminare durchführen und für ihre Behandlungsmethoden ein Franchising-System betreiben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Sie kann Patente, Marken, Lizenzen, Herstellungsverfahren und Immaterialgüterrechte erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten.
Statutendatum: 18.06.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines neurologischen Zentrums zur stationären und ambulanten Betreuung, Hospitalisierung und Behandlung von Patienten mit neurologischen, allgemein internistischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Gesellschaft entwickelt und kommerzialisiert medizinische Instrumente und Apparate, sowie Behandlungsmethoden für neurologische und/oder allgemein internistische Erkrankungen. Die Gesellschaft betreibt Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Neurologie und verwandter Gebiete. Sie kann Konferenzen und Seminare durchführen und für ihre Behandlungsmethoden ein Franchising-System betreiben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Sie kann Patente, Marken, Lizenzen, Herstellungsverfahren und Immaterialgüterrechte erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten.
Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 100'000 Namenaktien zu CHF 1.00. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens Kopfwehzentrum Hirslanden, Reto Agosti, in Zollikon (CHE-113.884.214), gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 18.06.2019 mit Aktiven von CHF 774'300.00 und Passiven von CHF 460'499.00, wofür 100'000 Namenaktien zu CHF 1.00 ausgegeben und CHF 213'802.00 als Forderung gutgeschrieben werden.
Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Namenaktionäre erfolgen nach Ermessen des Verwaltungsrates per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Agosti, Reto, von Trun, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Biewenga, Yolanda Esmeralda, niederländische Staatsangehörige, in Laax, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leresche, Patrick Olivier, von Zürich und Ballaigues, in Küsnacht (ZH), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-153.753.937), in Gaiserwald, Revisionsstelle;
18 06 2019

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kopfwehzentrum Hirslanden AG?

Kopfwehzentrum Hirslanden AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kopfwehzentrum Hirslanden AG?

The UID (VAT) number of Kopfwehzentrum Hirslanden AG is CHE-450.859.417.

Where is Kopfwehzentrum Hirslanden AG located?

Kopfwehzentrum Hirslanden AG is located in Zollikon with its registered address at Forchstrasse 424, 8702 Zollikon.

What is the legal form of Kopfwehzentrum Hirslanden AG?

Kopfwehzentrum Hirslanden AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.

What is the purpose of Kopfwehzentrum Hirslanden AG?

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines neurologischen Zentrums zur stationären und ambulanten Betreuung, Hospitalisierung und Behandlung von Patienten mit neurologischen, allgemein internistischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Gesellschaft entwickelt und kommerzialisiert medizinische Instrumente und Apparate, sowie Behandlungsmethoden für neurologische und/oder allgemein internistische Erkrankungen. Die Gesellschaft betreibt Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Neurologie und verwandter Gebiete. Sie kann Konferenzen und Seminare durchführen und für ihre Behandlungsmethoden ein Franchising-System betreiben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Sie kann Patente, Marken, Lizenzen, Herstellungsverfahren und Immaterialgüterrechte erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten.