Kindernothilfe Schweiz

Attiva

Indirizzo

Laurenzenvorstadt 89, 5000 Aarau

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-111.981.214 MWST

Numero del registro di commercio

CH-400-7025781-3

Sede

Aarau

Laurenzenvorstadt 89, 5000 Aarau

Scopo

In der Schweiz und weltweit Nächstenliebe und Verwantwortung für notleidende Kinder und Jugendliche, unter anderem in Osteuropa, Russland, Afrika, Asien und Lateinamerika, zu wecken sowie zur Überwindung der Not beitragen. Dies geschieht insbesondere durch Unterstützung von Massnahmen, Projekten und Programmen, mit denen die Kinder und Jugendlichen ohne Ansehen von Geschlecht, Religion, Rasse oder Nationalität, unter Berücksichtigung ihres familiären und sozialen Umfeldes gefördert werden; Informations- und Bildungsarbeit in der Schweiz; Mitwirkung in schweizerischen und internationalen Netzwerken der Entwicklungszusammenarbeit.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

29/01/2025

0, 0
Kindernothilfe Schweiz, in Aarau, CHE-111.981.214, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 13.09.2019, Publ. 1004715951).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stipp, Peter, von Frenkendorf, in Frenkendorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Degen, Dr;
Christoph, von Basel und Liedertswil, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hänsler, Alexander, von Basel, in Muttenz, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13/09/2019

0, 0
Kindernothilfe Schweiz, in Aarau, CHE-111.981.214, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2018, Publ. 1004462351).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Heringer, Rolf, deutscher Staatsangehöriger, in Duisburg (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Marcel, von Gossau (ZH), in Rüschlikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stipp, Peter, von Frenkendorf, in Frenkendorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

25/09/2018

0, 0
Kindernothilfe Schweiz, in Aarau, CHE-111.981.214, Stiftung (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2018, Publ. 3976279).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Neuenschwander, Julia Anna, von Langnau im Emmental, in Dietikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suter, Daniela Irène, von Zürich, in Meilen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stipp, Peter, von Frenkendorf, in Frenkendorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/01/2018

0, 0
Kindernothilfe Schweiz, in Aarau, CHE-111.981.214, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 08.06.2015, Publ. 2193157).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann, Marcel, von Gossau (ZH), in Rüschlikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kindernothilfe Schweiz?

Kindernothilfe Schweiz is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kindernothilfe Schweiz?

The UID (VAT) number of Kindernothilfe Schweiz is CHE-111.981.214.

Where is Kindernothilfe Schweiz located?

Kindernothilfe Schweiz is located in Aarau with its registered address at Laurenzenvorstadt 89, 5000 Aarau.

What is the legal form of Kindernothilfe Schweiz?

Kindernothilfe Schweiz is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Kindernothilfe Schweiz?

In der Schweiz und weltweit Nächstenliebe und Verwantwortung für notleidende Kinder und Jugendliche, unter anderem in Osteuropa, Russland, Afrika, Asien und Lateinamerika, zu wecken sowie zur Überwindung der Not beitragen. Dies geschieht insbesondere durch Unterstützung von Massnahmen, Projekten und Programmen, mit denen die Kinder und Jugendlichen ohne Ansehen von Geschlecht, Religion, Rasse oder Nationalität, unter Berücksichtigung ihres familiären und sozialen Umfeldes gefördert werden; Informations- und Bildungsarbeit in der Schweiz; Mitwirkung in schweizerischen und internationalen Netzwerken der Entwicklungszusammenarbeit.