Karl Adolf Laubscher-Stiftung

Attiva

Indirizzo

Unteres Räftli 9, 3655 Sigriswil

Forma giuridica

IDI / IVA

CHE-101.950.904 MWST

Numero del registro di commercio

CH-092-7001579-5

Sede

Scopo

Die Stiftung bezweckt den Geist und die Arbeit des Stifters nach dessen Tod weiterleben und der Allgemeinheit zugute kommen zu lassen. Das Werk des Stifters als Maler, Schriftsteller, Reformator und Tierfreund soll auf diese Weise seine Fortsetzung finden. Sämtliche sich im Nachlass befindlichen Werke wie Bilder, Schriften, Manuskripte etc. sollen einer dafür aufgeschlossenen Öffentlichkeit und Nachwelt vorbehalten bleiben und zugänglich gemacht werden, beispielsweise durch periodische Ausstellungen, Publikationen und dergleichen. Deshalb dürfen sämtliche Werke des Stifters weder verkauft noch irgendwie anders veräussert werden. Die flüssigen Mittel (ohne Bilder, Schriften, Manuskripte etc.) sind für notwendige Aufwendungen im Interesse der Instandhaltung und der Verbreitung der Werke und der Aufbewahrung derselben, sowie für die hierfür notwendigen Verwaltungskosten und die Durchsetzung des hiervor erwähnten Stiftungszweckes zu verwenden. Der Stiftungsrat hat ferner die Ermächtigung, je nach Gutdünken für kulturelle Zwecke, beispielsweise an Museen, die das Wirken des Stifters anerkennen, zur Förderung und Verwirklichung des Tierschutzes, gewisse Beträge, deren Höhe wiederum durch den Stiftungsrat zu bestimmen sind, auszurichten. Das Stiftungsvermögen kann weiter geäufnet werden durch unentgeltliche Zuwendungen. Der Stiftungsrat kann Massnahmen und Einrichtungen, die der Erhaltung und der Verbreitung der Werke des Stifters dienen, finanziell unterstützen. Um diesen Zweck zu erfüllen hat die Stiftung 1975 das Laubscherhaus in Sigriswil gekauft wo seither die Bilder, Schriften und Bücher archiviert werden. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im Kanton Bern tätig. Sie kann auch weiträumig Ausstellungen und Veranstaltungen durchführen. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

17/02/2025

0, 0
Karl Adolf Laubscher-Stiftung, in Sigriswil, CHE-101.950.904, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 03.04.2024, Publ. 1005999096).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
unico thun ag (CHE-107.680.927), in Thun, Revisionsstelle;

03/04/2024

0, 0
Karl Adolf Laubscher-Stiftung, in Sigriswil, CHE-101.950.904, Stiftung (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2023, Publ. 1005854310). Domizil neu: Unteres Räftli 9, 3655 Sigriswil [behördliche Umadressierung]. Weitere Adressen: [gestrichen: c/o Evelyne Brunner, Goldiwilstrasse 8M, 3600 Thun].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brunner, Evelyne, von Iseltwald, in Thun, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Seki, Hannelore, von Balsthal, in Aeschlen ob Gunten (Sigriswil), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin des Stiftungsrates;
Warmbrodt, Walter, von Siselen, in Aeschlen ob Gunten (Sigriswil), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Klemm, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Sigriswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Seichter, Nadja, deutsche Staatsangehörige, in Sigriswil, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kneissel, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Heppenheim (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06/10/2023

0, 0
Karl Adolf Laubscher-Stiftung, in Sigriswil, CHE-101.950.904, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 06.06.2016, Publ. 2871005).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hänni, Peter Jakob genannt Pier, von Köniz, in Sigriswil, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brunner, Evelyne, von Iseltwald, in Thun, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Seki, Hannelore, von Balsthal, in Aeschlen ob Gunten (Sigriswil), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin des Stiftungsrates [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Warmbrodt, Walter, von Siselen, in Aeschlen ob Gunten (Sigriswil), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];

06/06/2016

0, 0
Karl Adolf Laubscher-Stiftung, in Sigriswil, CHE-101.950.904, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 04.06.2015, Publ. 2188147).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kämpf, Heinz, von Sigriswil, in Schwanden (Sigriswil), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brunner, Rosmarie, von Rodersdorf, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Karl Adolf Laubscher-Stiftung?

Karl Adolf Laubscher-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Karl Adolf Laubscher-Stiftung?

The UID (VAT) number of Karl Adolf Laubscher-Stiftung is CHE-101.950.904.

Where is Karl Adolf Laubscher-Stiftung located?

Karl Adolf Laubscher-Stiftung is located in with its registered address at Unteres Räftli 9, 3655 Sigriswil.

What is the legal form of Karl Adolf Laubscher-Stiftung?

Karl Adolf Laubscher-Stiftung is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Karl Adolf Laubscher-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt den Geist und die Arbeit des Stifters nach dessen Tod weiterleben und der Allgemeinheit zugute kommen zu lassen. Das Werk des Stifters als Maler, Schriftsteller, Reformator und Tierfreund soll auf diese Weise seine Fortsetzung finden. Sämtliche sich im Nachlass befindlichen Werke wie Bilder, Schriften, Manuskripte etc. sollen einer dafür aufgeschlossenen Öffentlichkeit und Nachwelt vorbehalten bleiben und zugänglich gemacht werden, beispielsweise durch periodische Ausstellungen, Publikationen und dergleichen. Deshalb dürfen sämtliche Werke des Stifters weder verkauft noch irgendwie anders veräussert werden. Die flüssigen Mittel (ohne Bilder, Schriften, Manuskripte etc.) sind für notwendige Aufwendungen im Interesse der Instandhaltung und der Verbreitung der Werke und der Aufbewahrung derselben, sowie für die hierfür notwendigen Verwaltungskosten und die Durchsetzung des hiervor erwähnten Stiftungszweckes zu verwenden. Der Stiftungsrat hat ferner die Ermächtigung, je nach Gutdünken für kulturelle Zwecke, beispielsweise an Museen, die das Wirken des Stifters anerkennen, zur Förderung und Verwirklichung des Tierschutzes, gewisse Beträge, deren Höhe wiederum durch den Stiftungsrat zu bestimmen sind, auszurichten. Das Stiftungsvermögen kann weiter geäufnet werden durch unentgeltliche Zuwendungen. Der Stiftungsrat kann Massnahmen und Einrichtungen, die der Erhaltung und der Verbreitung der Werke des Stifters dienen, finanziell unterstützen. Um diesen Zweck zu erfüllen hat die Stiftung 1975 das Laubscherhaus in Sigriswil gekauft wo seither die Bilder, Schriften und Bücher archiviert werden. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im Kanton Bern tätig. Sie kann auch weiträumig Ausstellungen und Veranstaltungen durchführen. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.