Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO

Attiva

Indirizzo

bei Robert Bühler, Lärchenweg 4A, 5746 Walterswil SO

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-100.574.112 MWST

Numero del registro di commercio

CH-249-5000175-5

Sede

Walterswil (SO)

Scopo

Ausbau, Unterhalt und Betrieb des Kabelnetzes für den TV- und UKW-Empfang ab regionaler Gemeinschaftsantennen-Grossanlage, einschliesslich der Verstärkeranlagen und der Zuleitungen bis und mit Hausanschlüssen. Verbesserung des Programmangebotes und der Empfangsqualität sowie Schutz des Dorfbildes vor Verunstaltung durch Einzelantennen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

21/08/2019

0, 0
Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO, in Walterswil (SO), CHE-100.574.112, Genossenschaft (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2018, Publ. 4175535). Domizil neu: bei Robert Bühler, Lärchenweg 4A, 5746 Walterswil SO.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bühler, Robert Kaspar, von Buttisholz, in Walterswil (SO), Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Neiger, Irene, von Hasliberg, in Kirchleerau, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Staffelbach];
Bolliger, Siegfried, von Zofingen, in Walterswil (SO), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift];

17/04/2018

0, 0
Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO, in Walterswil (SO), CHE-100.574.112, Genossenschaft (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2016, Publ. 3054067).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ackermann + Schott Treuhand AG, in Schönenwerd (CH-249.3.001.058-8), Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arimec Audit AG (CHE-291.691.835), in Schönenwerd, Revisionsstelle;

14/09/2016

0, 0
Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO, in Walterswil (SO), CHE-100.574.112, Genossenschaft (SHAB Nr. 52 vom 17.03.2014, Publ. 1400459). Statutenänderung: 15.03.2016. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerber, Rolf, von Heimiswil, in Walterswil (SO), Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Einzelunterschrift;
Joos, Gisela, von Tinizong-Rona, in Walterswil (SO), Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sudar, Lukacs, von Brugg, in Safenwil, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Guldimann, Markus, von Lostorf, in Safenwil, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Neiger, Irene, von Hasliberg, in Staffelbach, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwarz, Cristoffel, von Disentis/Mustér, in Safenwil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO?

Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO?

The UID (VAT) number of Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO is CHE-100.574.112.

Where is Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO located?

Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO is located in Walterswil (SO) with its registered address at bei Robert Bühler, Lärchenweg 4A, 5746 Walterswil SO.

What is the legal form of Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO?

Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Kabelfernseh-Genossenschaft Walterswil SO?

Ausbau, Unterhalt und Betrieb des Kabelnetzes für den TV- und UKW-Empfang ab regionaler Gemeinschaftsantennen-Grossanlage, einschliesslich der Verstärkeranlagen und der Zuleitungen bis und mit Hausanschlüssen. Verbesserung des Programmangebotes und der Empfangsqualität sowie Schutz des Dorfbildes vor Verunstaltung durch Einzelantennen.