JUNO
AttivaForma giuridica
Associazione (Asso)
IDI / IVA
CHE-395.701.858 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6003417-2
Sede
Zürich
Scopo
Der Verein bezweckt die Erbringung von Weiterbildungsleistungen für Frauen in der Organisationsberatung sowie eine Community von Organisationsberaterinnen. Der Verein JUNO bringt Frauen in der Organisationsberatung zusammen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, zu vernetzen, bestärken und voneinander zu lernen. Die Frauen in der Organisationsberatung beleuchten und vertiefen Trends in der Arbeitswelt und Gesellschaft sowie in der systemischen Beratung wissenschaftlich fundiert und in kollaborativen Settings. Sie erweitern ihr Wissen für eine moderne Organisationsberatung und bringen ihre weibliche Perspektive ein, um als Beraterinnen und Führungspersonen unsere Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsweisend und menschlich mitgestalten zu können.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
22/07/2025
30/08/2024
05/08/2024
22/04/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of JUNO?
JUNO is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of JUNO?
The UID (VAT) number of JUNO is CHE-395.701.858.
Where is JUNO located?
JUNO is located in Zürich with its registered address at c/o Wülser Inversini Organisationsberatung GmbH, Sihlstrasse 99, 8001 Zürich.
What is the legal form of JUNO?
JUNO is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of JUNO?
Der Verein bezweckt die Erbringung von Weiterbildungsleistungen für Frauen in der Organisationsberatung sowie eine Community von Organisationsberaterinnen. Der Verein JUNO bringt Frauen in der Organisationsberatung zusammen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, zu vernetzen, bestärken und voneinander zu lernen. Die Frauen in der Organisationsberatung beleuchten und vertiefen Trends in der Arbeitswelt und Gesellschaft sowie in der systemischen Beratung wissenschaftlich fundiert und in kollaborativen Settings. Sie erweitern ihr Wissen für eine moderne Organisationsberatung und bringen ihre weibliche Perspektive ein, um als Beraterinnen und Führungspersonen unsere Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsweisend und menschlich mitgestalten zu können.