J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-109.619.028 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-7001339-4
Sede
Basel
Scopo
Die Stiftung bezweckt im Rahmen der gebundenen, individuellen Vorsorge den Aufbau der privaten Vorsorge. Sie nimmt zu diesem Zweck Gelder von natürlichen Personen entgegen. Sie kann eine zusätzliche Deckung der Risiken Tod und Invalidität anbieten. Für jeden Anspruchsberechtigten wird mindestens ein individuelles Konto geführt, das dem Aufbau der privaten Vorsorge dient. Diesem werden die Einzahlungen der Anspruchsberechtigten (Arbeitnehmer und Selbständigerwerbende) gutgeschrieben. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
12/06/2025
26/11/2024
12/12/2023
20/12/2022
12/10/2022
31/07/2020
13/01/2020
17/06/2019
07/01/2019
16/01/2017
19/07/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung?
J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung?
The UID (VAT) number of J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung is CHE-109.619.028.
Where is J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung located?
J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Bank J. Safra Sarasin AG, Elisabethenstr. 62, 4051 Basel.
What is the legal form of J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung?
J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of J. Safra Sarasin Säule 3a-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt im Rahmen der gebundenen, individuellen Vorsorge den Aufbau der privaten Vorsorge. Sie nimmt zu diesem Zweck Gelder von natürlichen Personen entgegen. Sie kann eine zusätzliche Deckung der Risiken Tod und Invalidität anbieten. Für jeden Anspruchsberechtigten wird mindestens ein individuelles Konto geführt, das dem Aufbau der privaten Vorsorge dient. Diesem werden die Einzahlungen der Anspruchsberechtigten (Arbeitnehmer und Selbständigerwerbende) gutgeschrieben. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.