Isenschmid Schnyder Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-110.403.156 MWST
Numero del registro di commercio
CH-400-7018547-1
Sede
Buttisholz
Scopo
Die Stiftung verfolgt den Zweck, im Schlossacher, Buttisholz, das Grundstück Nr. 1560, der Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB im Stammhaus (Mülacher 1) für ein begleitetes Wohnen für Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen sowie der Einwohnergemeinde bzw. dem Schuldienst Rottal im Neubauteil (Mülacher 3) Schul- und Therapieräume zur Verfügung zu stellen für Lernende mit Defiziten in den Bereichen Logopädie, Schulpsychologie und Psychomotorik bis zur Sekundarstufe. Dies, mit einer unentgeltlichen, zinslosen Nutzniessung über je 50 Jahre ab Beurkundung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
21/06/2023
23/11/2022
21/09/2022
15/03/2022
03/05/2021
19/04/2021
09/07/2019
20/09/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Isenschmid Schnyder Stiftung?
Isenschmid Schnyder Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Isenschmid Schnyder Stiftung?
The UID (VAT) number of Isenschmid Schnyder Stiftung is CHE-110.403.156.
Where is Isenschmid Schnyder Stiftung located?
Isenschmid Schnyder Stiftung is located in Buttisholz with its registered address at Mülacher 1, 6018 Buttisholz.
What is the legal form of Isenschmid Schnyder Stiftung?
Isenschmid Schnyder Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Isenschmid Schnyder Stiftung?
Die Stiftung verfolgt den Zweck, im Schlossacher, Buttisholz, das Grundstück Nr. 1560, der Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB im Stammhaus (Mülacher 1) für ein begleitetes Wohnen für Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen sowie der Einwohnergemeinde bzw. dem Schuldienst Rottal im Neubauteil (Mülacher 3) Schul- und Therapieräume zur Verfügung zu stellen für Lernende mit Defiziten in den Bereichen Logopädie, Schulpsychologie und Psychomotorik bis zur Sekundarstufe. Dies, mit einer unentgeltlichen, zinslosen Nutzniessung über je 50 Jahre ab Beurkundung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.