Irene Jaeger-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Christoph Wyttenbach, Chutzenstrasse 55a, 3047 Bremgarten b. Bern

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-313.462.848 MWST

Numero del registro di commercio

CH-036-7056752-7

Sede

Bremgarten bei Bern

c/o Christoph Wyttenbach, Chutzenstrasse 55a, 3047 Bremgarten b. Bern

Scopo

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von kranken, herrenlosen, ausgesetzten und misshandelten Tieren im Allgemeinen, Unterstützung in der Unterbringung und Pflege von solchen im Besonderen. Bevorzugte Empfänger sind WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich, Pro Natura, Schweizerischer Bund für Naturschutz, Zentralsekretariat, Dornacherstrasse 192, Postfach, 4018 Basel und die Schweizerische Vogelwarte Sempbach, 6204 Sempbach. Die Stiftung kann auch im Humanbereich tätig sein, sofern es sich dabei um die Unterstützung von durch die Natur benachteiligten Lebensformen handelt, wie zum Beispiel Bergbauernhilfe, etc. Bevorzugte Empfängerin ist dabei die Schweizerische Patenschaft für Berggemeinden, Asylstr. 74, Postfach , 8030 Zürich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausdrücklich dem vorgenannten Zweck gewidmet. Sie kann Liegenschaften erwerben, halten und veräussern.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

20/08/2019

0, 0
Irene Jaeger-Stiftung, in Bremgarten bei Bern, CHE-313.462.848, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 02.04.2019, Publ. 1004600727).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roth, Daniel, von Bern, in Gümligen (Muri bei Bern), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Müller, Franz, von Thun, in Thun, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02/04/2019

0, 0
Irene Jaeger-Stiftung, in Bremgarten bei Bern, CHE-313.462.848, Stiftung (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2017, Publ. 3903911).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Studer, Hans Dr., von Gondiswil, in Meikirch, Präsident, mit Einzelunterschrift;

01/12/2017

0, 0
Irene Jaeger-Stiftung, in Bremgarten bei Bern, CHE-313.462.848, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2014, Publ. 1835807).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andres, Anne Catherine Prof Dr., von Bargen (BE) und Bern, in Stuckishaus (Kirchlindach), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kull, Susanna, von Othmarsingen, in Utzigen (Vechigen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Irene Jaeger-Stiftung?

Irene Jaeger-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Irene Jaeger-Stiftung?

The UID (VAT) number of Irene Jaeger-Stiftung is CHE-313.462.848.

Where is Irene Jaeger-Stiftung located?

Irene Jaeger-Stiftung is located in Bremgarten bei Bern with its registered address at c/o Christoph Wyttenbach, Chutzenstrasse 55a, 3047 Bremgarten b. Bern.

What is the legal form of Irene Jaeger-Stiftung?

Irene Jaeger-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Irene Jaeger-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von kranken, herrenlosen, ausgesetzten und misshandelten Tieren im Allgemeinen, Unterstützung in der Unterbringung und Pflege von solchen im Besonderen. Bevorzugte Empfänger sind WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich, Pro Natura, Schweizerischer Bund für Naturschutz, Zentralsekretariat, Dornacherstrasse 192, Postfach, 4018 Basel und die Schweizerische Vogelwarte Sempbach, 6204 Sempbach. Die Stiftung kann auch im Humanbereich tätig sein, sofern es sich dabei um die Unterstützung von durch die Natur benachteiligten Lebensformen handelt, wie zum Beispiel Bergbauernhilfe, etc. Bevorzugte Empfängerin ist dabei die Schweizerische Patenschaft für Berggemeinden, Asylstr. 74, Postfach , 8030 Zürich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausdrücklich dem vorgenannten Zweck gewidmet. Sie kann Liegenschaften erwerben, halten und veräussern.