Institut für Prozessarbeit

Attiva

Indirizzo

Schöntalstrasse 21, 8004 Zürich

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-457.229.140 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6001493-6

Sede

Zürich

Scopo

Der Verein IPA bezweckt die Förderung der Prozessarbeit in Lehre und Anwendung. Dies insbesondere durch: - Fort- und Weiterbildungen in prozessorientierter Psychologie; - das Bekanntmachen und Weiterentwickeln der prozessorientierten Denk- und Arbeitsweise in ihren verschiedenen Anwendungsgebieten; - die prozessorientierte Forschung und den fachlichen Austausch unter seinen Mitgliedern; - die Vertretung der verschiedenen standes- und berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder; - die Pflege der Marken Prozessorientierte Psychologie nach Dr. Arnold Mindell, Prozessarbeit, «Prozessorientierte Psychotherapie», Worldwork, Deep Democracy, Prozessorientierte Psychosoziale Beratung und Prozessorientierte Supervision und Coaching auf dem Weiterbildungsmarkt der Schweiz; - die Vernetzung ins internationale Prozessarbeitsfeld; - die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen (z.B. Assoziation Schweizer PsychotherapeutInnen ASP / Schweizer Charta für Psychotherapie, Berufsverband für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung bso, Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB), deren Ziele den Zielen des Vereins IPA verwandt oder nützlich sind. Der Verein IPA ist Träger des Instituts für Prozessarbeit, eines Ausbildungsinstitutes für die prozessorientierte Psychologie in der Schweiz und deren Anwendung in Lehre, Forschung und Praxis.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

08/07/2025

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2023, Publ. 1005884998).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Staub, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Hitzkirch, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gägauf Mathiessen, Brigitte, von Zürich, in Benken (SG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehner Bouchqraoui, Eva, von Niederhelfenschwil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gruber-Zurbriggen, Katharina Edith, von Saas-Fee, in Oberrieden, mit Kollektivprokura zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weyermann, Ruth Erika, von Wittenbach, in Muri (AG), Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauser, Reinhard, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Helbling, Josef Franz, von Rapperswil-Jona, in Muri (AG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Skvortsova Hauser, Ekaterina, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15/11/2023

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 58 vom 23.03.2023, Publ. 1005707062).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Verny, Marianne, von Winterthur, in Winterthur, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Staub, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Hitzkirch, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Arth, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lehner Bouchqraoui, Eva, von Niederhelfenschwil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23/03/2023

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2021, Publ. 1005298758).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schlehuber, Elke, deutsche Staatsangehörige, in Offenburg (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27/09/2021

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 25 vom 05.02.2021, Publ. 1005092709). Domizil neu: Schöntalstrasse 21, 8004 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fröhlich, Caspar, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Verny, Marianne, von Winterthur, in Winterthur, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Mönchaltorf];
Gägauf Mathiessen, Brigitte, von Zürich, in Benken (SG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlehuber, Elke, deutsche Staatsangehörige, in Offenburg (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Lörrach (DE)];
Gruber-Zurbriggen, Katharina Edith, von Saas-Fee, in Oberrieden, mit Kollektivprokura zu zweien;

05/02/2021

0, 0
Institut für Prozessarbeit in Zürich CHE-457 229 140 Verein (SHAB Nr 114 vom 17 06 2019 Publ 1004652043) Domizil neu c/o Praxisgemeinschaft Schöntal Schöntalstrasse 21 8004 Zürich

17/06/2019

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 166 vom 29.08.2018, Publ. 4440485). Statutenänderung: 07.04.2019. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven des nicht im Handelsregister eingetragenen Vereins Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychologie in Zürich , gemäss Fusionsvertrag vom 07.04.2019 und Bilanz per 31.12.2018. Aktiven von CHF 31'516.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 25'889.15 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins. Zweck neu: Der Verein IPA bezweckt die Förderung der Prozessarbeit in Lehre und Anwendung. Dies insbesondere durch: - Fort- und Weiterbildungen in prozessorientierter Psychologie; - das Bekanntmachen und Weiterentwickeln der prozessorientierten Denk- und Arbeitsweise in ihren verschiedenen Anwendungsgebieten; - die prozessorientierte Forschung und den fachlichen Austausch unter seinen Mitgliedern; - die Vertretung der verschiedenen standes- und berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder; - die Pflege der Marken "Prozessorientierte Psychologie nach Dr. Arnold Mindell", "Prozessarbeit", «Prozessorientierte Psychotherapie», "Worldwork", "Deep Democracy", "Prozessorientierte Psychosoziale Beratung" und "Prozessorientierte Supervision und Coaching" auf dem Weiterbildungsmarkt der Schweiz; - die Vernetzung ins internationale Prozessarbeitsfeld; - die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen (z.B. Assoziation Schweizer PsychotherapeutInnen ASP / Schweizer Charta für Psychotherapie, Berufsverband für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung bso, Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB), deren Ziele den Zielen des Vereins IPA verwandt oder nützlich sind. Der Verein IPA ist Träger des Instituts für Prozessarbeit, eines Ausbildungsinstitutes für die prozessorientierte Psychologie in der Schweiz und deren Anwendung in Lehre, Forschung und Praxis. Mittel neu: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen und Vermächtnisse, Erlös aus den Vereinsaktivitäten, Subventionen von öffentlichen Stellen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hauser, Reinhard, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hohler, Lukas, von Zuzgen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Stephan Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sinner, Marianne, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weidmann, Thierry Nicolas, von Dielsdorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weyermann, Ruth, von Wittenbach, in Stallikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fröhlich, Caspar, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlehuber, Elke, deutsche Staatsangehörige, in Lörrach (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Staub, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Arth, Mitglied des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29/08/2018

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2017, Publ. 3751725).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Seabra Fernandes, Andreia Rita, von Winterthur, in Winterthur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Verny, Marianne, von Winterthur, in Mönchaltorf, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weyermann, Ruth, von Wittenbach, in Stallikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

14/09/2017

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 131 vom 08.07.2016, Publ. 2941097).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seabra Fernandes, Andreia Rita, von Winterthur, in Winterthur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/07/2016

0, 0
Institut für Prozessarbeit, in Zürich, CHE-457.229.140, Verein (SHAB Nr. 44 vom 03.03.2011, Publ. 6059242). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Intlekofer-Lipp, Judith, von Zuzgen, in Beckenried, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Institut für Prozessarbeit?

Institut für Prozessarbeit is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Institut für Prozessarbeit?

The UID (VAT) number of Institut für Prozessarbeit is CHE-457.229.140.

Where is Institut für Prozessarbeit located?

Institut für Prozessarbeit is located in Zürich with its registered address at Schöntalstrasse 21, 8004 Zürich.

What is the legal form of Institut für Prozessarbeit?

Institut für Prozessarbeit is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Institut für Prozessarbeit?

Der Verein IPA bezweckt die Förderung der Prozessarbeit in Lehre und Anwendung. Dies insbesondere durch: - Fort- und Weiterbildungen in prozessorientierter Psychologie; - das Bekanntmachen und Weiterentwickeln der prozessorientierten Denk- und Arbeitsweise in ihren verschiedenen Anwendungsgebieten; - die prozessorientierte Forschung und den fachlichen Austausch unter seinen Mitgliedern; - die Vertretung der verschiedenen standes- und berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder; - die Pflege der Marken Prozessorientierte Psychologie nach Dr. Arnold Mindell, Prozessarbeit, «Prozessorientierte Psychotherapie», Worldwork, Deep Democracy, Prozessorientierte Psychosoziale Beratung und Prozessorientierte Supervision und Coaching auf dem Weiterbildungsmarkt der Schweiz; - die Vernetzung ins internationale Prozessarbeitsfeld; - die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen (z.B. Assoziation Schweizer PsychotherapeutInnen ASP / Schweizer Charta für Psychotherapie, Berufsverband für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung bso, Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB), deren Ziele den Zielen des Vereins IPA verwandt oder nützlich sind. Der Verein IPA ist Träger des Instituts für Prozessarbeit, eines Ausbildungsinstitutes für die prozessorientierte Psychologie in der Schweiz und deren Anwendung in Lehre, Forschung und Praxis.