Humanistische Gesellschaft Schweiz

Attiva

Indirizzo

c/o Melanie Hartmann, Bahnhofstrasse 14, 3946 Turtmann

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-430.188.264 MWST

Numero del registro di commercio

CH-600-6019387-1

Sede

Turtmann-Unterems

Scopo

Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur. Die Gesellschaft schafft das erforderliche Versorgungsnetzwerk, damit die Durchführung von humanistischen Lebensfeiern, weltliche Sterbebegleitung und persönliche Unterstützung in Zeiten der Trauer von allen Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Sexualität, Herkunft oder Einkommen in Anspruch genommen werden können. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

22/04/2024

0, 0
Humanistische Gesellschaft Schweiz, in Leuk, CHE-430.188.264, Verein (SHAB Nr. 76 vom 20.04.2023, Publ. 1005728545). Statutenänderung: 21.04.2023. 01.04.2024. Sitz neu: Turtmann-Unterems. Domizil neu: c/o Melanie Hartmann, Bahnhofstrasse 14, 3946 Turtmann. Zweck neu: Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur. Die Gesellschaft schafft das erforderliche Versorgungsnetzwerk, damit die Durchführung von humanistischen Lebensfeiern, weltliche Sterbebegleitung und persönliche Unterstützung in Zeiten der Trauer von allen Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Sexualität, Herkunft oder Einkommen in Anspruch genommen werden können. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. [Die übrigen Änderungen betreffen die publikationspflichtigen Tatsachen nicht.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hartmann, Melanie, von Bürchen, in Turtmann-Unterems, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Leuk];

20/04/2023

0, 0
Humanistische Gesellschaft Schweiz, in Leuk, CHE-430.188.264, c/o Melanie Hartmann, Brentjong 22, 3953 Leuk Stadt, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit der Etablierung einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur. Lebensfeiern: Folgende Lebensereignisse werden in der Familie und im näheren Bekanntenkreis gefeiert: Namensfeiern, Familienfeiern, Abschiedsfeiern; Offizielle Feiertage: Welttag der Sozialen Gerechtigkeit 20. Februar, Welthumanistentag 21. Juni, Weltfriedenstag 21. September, Welttag der geistigen Gesundheit 10. Oktober, Welttag der Wissenschaft 10. November, Internationaler Tag der Menschenrechte 10. Dezember, Lichterfest 24. Dezember; Vereinsanlässe: Es finden regelmässig wiederkehrende Zusammenkünfte statt: Regional-Stammtisch: An den Tag-Nacht-Gleichen trifft man sich zum Austausch in der Region; Neujahrsfeier: Die Neujahrs-Feier findet jeweils am 1. Januar statt und besteht aus Selbstbekenntnis, Humanistisches Bekenntnis, philosophische Denkanstösse, gemeinsames Gedankenritual, Abschluss. Mittel: Spenden und Zuwendungen aller Art, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen.
Statutendatum: 01.06.2022. Zweck: Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit der Etablierung einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur. Lebensfeiern: Folgende Lebensereignisse werden in der Familie und im näheren Bekanntenkreis gefeiert: Namensfeiern, Familienfeiern, Abschiedsfeiern; Offizielle Feiertage: Welttag der Sozialen Gerechtigkeit 20. Februar, Welthumanistentag 21. Juni, Weltfriedenstag 21. September, Welttag der geistigen Gesundheit 10. Oktober, Welttag der Wissenschaft 10. November, Internationaler Tag der Menschenrechte 10. Dezember, Lichterfest 24. Dezember; Vereinsanlässe: Es finden regelmässig wiederkehrende Zusammenkünfte statt: Regional-Stammtisch: An den Tag-Nacht-Gleichen trifft man sich zum Austausch in der Region; Neujahrsfeier: Die Neujahrs-Feier findet jeweils am 1. Januar statt und besteht aus Selbstbekenntnis, Humanistisches Bekenntnis, philosophische Denkanstösse, gemeinsames Gedankenritual, Abschluss. Mittel: Spenden und Zuwendungen aller Art, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen.
Eingetragene Personen:
Hartmann, Melanie, von Bürchen, in Leuk, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Albrecht, Carmen, von Visp, in Ittigen, Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
01 06 2022

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Humanistische Gesellschaft Schweiz?

Humanistische Gesellschaft Schweiz is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Humanistische Gesellschaft Schweiz?

The UID (VAT) number of Humanistische Gesellschaft Schweiz is CHE-430.188.264.

Where is Humanistische Gesellschaft Schweiz located?

Humanistische Gesellschaft Schweiz is located in Turtmann-Unterems with its registered address at c/o Melanie Hartmann, Bahnhofstrasse 14, 3946 Turtmann.

What is the legal form of Humanistische Gesellschaft Schweiz?

Humanistische Gesellschaft Schweiz is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Humanistische Gesellschaft Schweiz?

Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur. Die Gesellschaft schafft das erforderliche Versorgungsnetzwerk, damit die Durchführung von humanistischen Lebensfeiern, weltliche Sterbebegleitung und persönliche Unterstützung in Zeiten der Trauer von allen Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Sexualität, Herkunft oder Einkommen in Anspruch genommen werden können. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.