Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni
AttivaForma giuridica
Cooperativa (Scoop)
IDI / IVA
CHE-109.587.262 MWST
Numero del registro di commercio
CH-100-5025941-4
Sede
Neuenkirch
Scopo
Vornahme gemeinsamer Aufgaben zur Selbsthilfe und zu Gunsten der Genossenschafter, insbesondere Erstellung einer Fernheizanlage mit Heizzentrale samt dazugehörenden Leitungen und Einrichtungen sowie Fernheizleitungen bis Innenhaut Hauswand; Unterhalt, Erweiterung und allfällige Wiederinstandstellung der Anlagen; Vertretung von gemeinsamen Interessen der Genossenschafter gegenüber Behörden und Dritten; Erwerb, Verwaltung und Veräusserung von Grundstücken und Baurechten; Besorgung des Unterhaltes weiterer Anlagen gegen angemessene Entschädigung.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
18/03/2024
20/06/2022
20/12/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni?
Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni?
The UID (VAT) number of Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni is CHE-109.587.262.
Where is Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni located?
Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni is located in Neuenkirch with its registered address at c/o Felix Abgottspon, Krauerhusstrasse 16b, 6206 Neuenkirch.
What is the legal form of Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni?
Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Heizgenossenschaft Vorderkrauerhus Meiengrüeni?
Vornahme gemeinsamer Aufgaben zur Selbsthilfe und zu Gunsten der Genossenschafter, insbesondere Erstellung einer Fernheizanlage mit Heizzentrale samt dazugehörenden Leitungen und Einrichtungen sowie Fernheizleitungen bis Innenhaut Hauswand; Unterhalt, Erweiterung und allfällige Wiederinstandstellung der Anlagen; Vertretung von gemeinsamen Interessen der Genossenschafter gegenüber Behörden und Dritten; Erwerb, Verwaltung und Veräusserung von Grundstücken und Baurechten; Besorgung des Unterhaltes weiterer Anlagen gegen angemessene Entschädigung.