Günther Caspar-Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-109.693.243 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7000936-9
Sede
Zürich
Scopo
Bezweckt mittels finanzieller Beiträge die Unterstützung von Organisationen, welche sich in folgenden Bereichen engagieren: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (z.B. Pro Juventute); Unterstützung von behinderten Menschen (z.B. Pro Infirmis, Institutionen aus dem Bereich der Sehbehinderten- und Blindenunterstützung); Unterstützung von alten Menschen (z.B. Pro Senectute); Unterstützung von kranken Menschen (z.B. Schweizerische Krebsliga, Schweizerische Rheumaliga, Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft); Unterstützung der internationalen humanitären Hilfe in Krisengebieten (z.B. médecines sans frontières); Unterstützung der Schweizer Bergbevölkerung (z.B. Patenschaft für Berggemeinden); Unterstützung von jungen Künstlern (z.B. Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten).
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
20/05/2025
28/05/2024
01/05/2019
17/05/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Günther Caspar-Stiftung?
Günther Caspar-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Günther Caspar-Stiftung?
The UID (VAT) number of Günther Caspar-Stiftung is CHE-109.693.243.
Where is Günther Caspar-Stiftung located?
Günther Caspar-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Rudolf Ehrbar, Weinbergstrasse 79, 8006 Zürich.
What is the legal form of Günther Caspar-Stiftung?
Günther Caspar-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Günther Caspar-Stiftung?
Bezweckt mittels finanzieller Beiträge die Unterstützung von Organisationen, welche sich in folgenden Bereichen engagieren: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (z.B. Pro Juventute); Unterstützung von behinderten Menschen (z.B. Pro Infirmis, Institutionen aus dem Bereich der Sehbehinderten- und Blindenunterstützung); Unterstützung von alten Menschen (z.B. Pro Senectute); Unterstützung von kranken Menschen (z.B. Schweizerische Krebsliga, Schweizerische Rheumaliga, Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft); Unterstützung der internationalen humanitären Hilfe in Krisengebieten (z.B. médecines sans frontières); Unterstützung der Schweizer Bergbevölkerung (z.B. Patenschaft für Berggemeinden); Unterstützung von jungen Künstlern (z.B. Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten).