Genossenschaft Säulistrom
AttivaIDI / IVA
CHE-385.249.325 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5000456-8
Sede
Hausen am Albis
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt - im Verständnis der gemeinschaftlichen Selbsthilfe - die Erstellung und den Betrieb sowie die Förderung und Unterstützung von Anlagen für erneuerbare Energien, insbesondere von Solaranlagen im Säuliamt. Die Genossenschaft kann sich an Projekten und Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien erwerben. Die Genossenschaft richtet aus den Einnahmen der Strom- und übrigen Energieverkäufe in beschränktem Umfang Rückvergütungen an ihre Mitglieder aus, sofern und soweit ihr dies die vorhandenen finanziellen Mittel gestatten. Massgebend für die Rückvergütungen ist der Strombezug der Mitglieder. Dabei steht der Fortbestand der Genossenschaft im Zentrum, und es muss gewährleistet sein, dass die Genossenschaft ihre finanziellen und sonstigen Verpflichtungen (inkl. Investitionen, Amortisationen, Bildung von Rückstellungen und Reserven usw.) ausreichend erfüllen kann. Die Genossenschaft strebt keinen Gewinn an.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
06/09/2022
24/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Säulistrom?
Genossenschaft Säulistrom is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Säulistrom?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Säulistrom is CHE-385.249.325.
Where is Genossenschaft Säulistrom located?
Genossenschaft Säulistrom is located in Hausen am Albis with its registered address at Rigiblickstrasse 7b, 8915 Hausen am Albis.
What is the legal form of Genossenschaft Säulistrom?
Genossenschaft Säulistrom is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Säulistrom?
Die Genossenschaft bezweckt - im Verständnis der gemeinschaftlichen Selbsthilfe - die Erstellung und den Betrieb sowie die Förderung und Unterstützung von Anlagen für erneuerbare Energien, insbesondere von Solaranlagen im Säuliamt. Die Genossenschaft kann sich an Projekten und Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien erwerben. Die Genossenschaft richtet aus den Einnahmen der Strom- und übrigen Energieverkäufe in beschränktem Umfang Rückvergütungen an ihre Mitglieder aus, sofern und soweit ihr dies die vorhandenen finanziellen Mittel gestatten. Massgebend für die Rückvergütungen ist der Strombezug der Mitglieder. Dabei steht der Fortbestand der Genossenschaft im Zentrum, und es muss gewährleistet sein, dass die Genossenschaft ihre finanziellen und sonstigen Verpflichtungen (inkl. Investitionen, Amortisationen, Bildung von Rückstellungen und Reserven usw.) ausreichend erfüllen kann. Die Genossenschaft strebt keinen Gewinn an.