Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland
AttivaIDI / IVA
CHE-437.233.954 MWST
Numero del registro di commercio
CH-310-5003222-7
Sede
Appenzell
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: Die Förderung des Anbaus und der Vermarktung diverser Ackerbaukulturen; Die Vermarktung diverser Ackerbaukulturen und deren Produkte von hoher Qualität; Den Anbau der Ackerbaukulturen gemäss dem Produktionsreglement «Ackerbau Appenzellerland»; Die Koordination der Abnahmeverträge zwischen den Mitgliedern und den Abnehmern; Die Unterstützung seiner Mitglieder bei der Wissensvermittlung. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen und Verträge schliessen, die geeignet sind, den Genossenschaftszweck zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
11/07/2025
14/09/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland?
Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland?
The UID (VAT) number of Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland is CHE-437.233.954.
Where is Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland located?
Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland is located in Appenzell with its registered address at c/o Johann Hersche-Dörig, Sonnhalde 43, 9050 Appenzell.
What is the legal form of Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland?
Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft IG Ackerbau Appenzellerland?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: Die Förderung des Anbaus und der Vermarktung diverser Ackerbaukulturen; Die Vermarktung diverser Ackerbaukulturen und deren Produkte von hoher Qualität; Den Anbau der Ackerbaukulturen gemäss dem Produktionsreglement «Ackerbau Appenzellerland»; Die Koordination der Abnahmeverträge zwischen den Mitgliedern und den Abnehmern; Die Unterstützung seiner Mitglieder bei der Wissensvermittlung. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen und Verträge schliessen, die geeignet sind, den Genossenschaftszweck zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen.