Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau

Attiva

Indirizzo

Laurenzenvorstadt 80, 5000 Aarau

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-105.892.217 MWST

Numero del registro di commercio

CH-400-6005095-9

Sede

Aarau

Laurenzenvorstadt 80, 5000 Aarau

Scopo

Der Verein bezweckt die Förderung des diakonischen Denkens und Handelns auf der Grundlage der Botschaft Christi. Caritas Aargau engagiert sich solidarisch, friedensfördernd und nachhaltig für die gesamte Gesellschaft des Kantons ungeachtet der religiösen und politischen Anschauung sowie der ethnischen Zugehörigkeit der Zielgruppen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

15/03/2024

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2023, Publ. 1005765317).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Niederberger, Beat, von Dallenwil, in Bottenwil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burgener Brogli, Elisabeth, von Saas-Fee, in Gipf-Oberfrick, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/06/2023

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 40 vom 25.02.2022, Publ. 1005414834).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schär, Elisabeth, von Gondiswil, in Niedergösgen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Chapuis, Claudia, von Grandfontaine, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hug, Franziska, von Egerkingen, in Vordemwald, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kelm, Birgit, deutsche Staatsangehörige, in Buchs (AG), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Anita, von St;
Gallen, in Staufen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winkler, Alexandra, von Mettauertal, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Peterhans, Roger, von Fislisbach, in Hausen (AG), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

25/02/2022

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 176 vom 10.09.2021, Publ. 1005288996).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rohrer, Verena, von Buchs (SG), in Küttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kelm, Birgit, deutsche Staatsangehörige, in Buchs (AG), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/09/2021

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 154 vom 11.08.2020, Publ. 1004955660).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hug, Franziska, von Egerkingen, in Vordemwald, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/08/2020

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2019, Publ. 1004564615).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stoll, Conrad, von Wilchingen, in Windisch, Stv;
Geschäftsleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Inauen, Emil, von Appenzell, in Wohlenschwil, Stv;
Geschäftsleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rohrer, Verena, von Buchs (SG), in Küttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/02/2019

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 205 vom 23.10.2018, Publ. 1004482331).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schär, Elisabeth, von Gondiswil, in Niedergösgen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

23/10/2018

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2018, Publ. 4196197). Statutenänderung: 23.11.2017. Zweck neu: Der Verein bezweckt die Förderung des diakonischen Denkens und Handelns auf der Grundlage der Botschaft Christi. Caritas Aargau engagiert sich solidarisch, friedensfördernd und nachhaltig für die gesamte Gesellschaft des Kantons ungeachtet der religiösen und politischen Anschauung sowie der ethnischen Zugehörigkeit der Zielgruppen. Mittel neu: Mittel: Entschädigungen (Variante: Abgeltungen) der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau, Beiträge und Abgeltungen der Caritas Schweiz, von staatlichen Körperschaften, von Kirchgemeinden, Pfarreien, Stiftungen u.a.m., Beiträge und Spenden von Einzelpersonen, Erträge aus Sammlungen, Warenverkäufen, Sponsoring, weiteren Aktionen und Dienstleistungen, Schenkungen, Legate und Beiträge irgendwelcher Art, Vermögenserträge, Eingehen von Schuldverpflichtungen sowie Einnahmen aus Leistungsverträgen/-vereinbarungen. [bisher: Mittel: Beiträge der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau, der Caritas Schweiz, von staatlichen Körperschaften, Pfarreien, Stiftungen und anderen mehr, Beiträge und Spenden von Einzelpersonen, Erträge aus Sammlungen, Warenverkäufen, Sponsoring, weiteren Aktionen und Dienstleistungen, Schenkungen, Legate und Beiträge irgendwelcher Art, Vermögenserträge, Eingehen von Schuldverpflichtungen sowie Einnahmen von Leistungsverträgen/-vereinbarungen.]. Organisation neu: [Löschung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 Abs. 1 lit. j HRegV.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Chapuis, Claudia, von Grandfontaine, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hertrampf, Stefan, von Wettingen, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Scholl, Maria Pia, von Frasco, in Möhlin, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spuler Meier, Lydia, von Endingen, in Endingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

26/04/2018

0, 0
Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau, in Aarau, CHE-105.892.217, Verein (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2011, Publ. 6406026).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blum, Albert, von Triengen, in Waltenschwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stalder, Josef, von Sarmenstorf, in Sarmenstorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kuhn, Margrit, von Wohlen (AG), in Wohlen (AG), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Michel, Thomas, von Kerns, in Buttwil, Kassier, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkard, Flurin, von Waltenschwil, in Waltenschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brand, Kurt, von Trachselwald, in Aarau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuhn, Regula, von Aarau, Suhr und Erlen, in Küttigen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stoll, Conrad, von Wilchingen, in Windisch, Stv;
Geschäftsleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Notter, Fabienne, von Boswil, in Solothurn, Geschäftsleiterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schär, Elisabeth, von Gondiswil, in Niedergösgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau?

Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau?

The UID (VAT) number of Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau is CHE-105.892.217.

Where is Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau located?

Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau is located in Aarau with its registered address at Laurenzenvorstadt 80, 5000 Aarau.

What is the legal form of Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau?

Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Gemeinnütziger Verein Caritas Aargau?

Der Verein bezweckt die Förderung des diakonischen Denkens und Handelns auf der Grundlage der Botschaft Christi. Caritas Aargau engagiert sich solidarisch, friedensfördernd und nachhaltig für die gesamte Gesellschaft des Kantons ungeachtet der religiösen und politischen Anschauung sowie der ethnischen Zugehörigkeit der Zielgruppen.