Fritz und Julia Jörg - Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-109.416.494 MWST
Numero del registro di commercio
CH-217-0570023-7
Sede
Murten
Scopo
Unterstützung von Blinden. Zur Verwirklichung dieses Zweckes gewährt der Stiftungsrat aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens: a) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen wobei die in den Kantonen Freiburg, Bern und Solothurn ansässigen Organisationen den Vorrag haben; b) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen der übrigen Schweiz (ausnahmsweise und in Härtefällen); c) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen des Auslandes (ausnahmsweise und in Härtefäller); d) Beiträge an einzelne Blinde.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
16/01/2024
17/06/2022
03/05/2017
31/10/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Fritz und Julia Jörg - Stiftung?
Fritz und Julia Jörg - Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Fritz und Julia Jörg - Stiftung?
The UID (VAT) number of Fritz und Julia Jörg - Stiftung is CHE-109.416.494.
Where is Fritz und Julia Jörg - Stiftung located?
Fritz und Julia Jörg - Stiftung is located in Murten with its registered address at c/o Treuhand Schwab AG, Freiburgstrasse 65, 3280 Murten.
What is the legal form of Fritz und Julia Jörg - Stiftung?
Fritz und Julia Jörg - Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Fritz und Julia Jörg - Stiftung?
Unterstützung von Blinden. Zur Verwirklichung dieses Zweckes gewährt der Stiftungsrat aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens: a) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen wobei die in den Kantonen Freiburg, Bern und Solothurn ansässigen Organisationen den Vorrag haben; b) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen der übrigen Schweiz (ausnahmsweise und in Härtefällen); c) Beiträge an die privaten und (oder) öffentlichen Blindenorganisationen des Auslandes (ausnahmsweise und in Härtefäller); d) Beiträge an einzelne Blinde.