Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG

Attiva

Indirizzo

c/o Berner Kantonalbank AG, Bundesplatz 8, 3011 Bern

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-110.398.897 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-7017032-8

Sede

Bern

Scopo

Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Vorsorgeschutzes im Bereich der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invaliden-vorsorge gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (FZG). Sie verfolgt diesen Zweck durch Führen von Freizügigkeitskonten oder auf andere durch das Freizügigkeitsgesetz zulässige Weise.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

26/05/2025

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 23.10.2024, Publ. 1006160725).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stucki, Samuel, von Blumenstein, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23/10/2024

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 20.10.2023, Publ. 1005865274).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Graf, Claudia, von Feldbrunnen-St;
Niklaus, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20/10/2023

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 66 vom 07.04.2021, Publ. 1005141975).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ryser, Ariane, von Dürrenroth, in Liebefeld (Köniz), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/04/2021

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 68 vom 07.04.2020, Publ. 1004867335).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Witschi, Thomas, von Hindelbank, in Lotzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stucki, Samuel, von Blumenstein, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/04/2020

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 25.04.2019, Publ. 1004616798).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Moser, Stefan, von Altwis, in Kirchberg BE, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ryser, Ariane, von Dürrenroth, in Liebefeld (Köniz), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Abegg, Philipp, von Arth, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lüthi, Daniel, von Rüderswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

25/04/2019

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2018, Publ. 4408481).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Moser, Stefan, von Altwis, in Kirchberg BE, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/08/2018

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 160 vom 21.08.2017, Publ. 3704975). Domizil neu: c/o Berner Kantonalbank AG, Bundesplatz 8, 3011 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerber, Ulrich, von Langnau im Emmental, in Burgdorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Willi, Andrea, von Emmen, in Wabern (Köniz), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21/08/2017

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG in Bern CHE-110 398 897 Stiftung (SHAB Nr 129 vom 06 07 2017 Publ 3627271) Urkundenänderung 06 07 2017 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Vorsorgeschutzes im Bereich der beruflichen Alters- Hinterlassenen- und Invaliden-vorsorge gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters- Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (FZG) Sie verfolgt diesen Zweck durch Führen von Freizügigkeitskonten oder auf andere durch das Freizügigkeitsgesetz zulässige Weise

06/07/2017

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG, in Bern, CHE-110.398.897, Stiftung (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2014, Publ. 1746087).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hoebenstreit, Daniel, von Köniz, in Wabern (Köniz), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Witschi, Thomas, von Hindelbank, in Lotzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG?

Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG?

The UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG is CHE-110.398.897.

Where is Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG located?

Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG is located in Bern with its registered address at c/o Berner Kantonalbank AG, Bundesplatz 8, 3011 Bern.

What is the legal form of Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG?

Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Freizügigkeitsstiftung der Berner Kantonalbank AG?

Die Stiftung bezweckt die Erhaltung des Vorsorgeschutzes im Bereich der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invaliden-vorsorge gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (FZG). Sie verfolgt diesen Zweck durch Führen von Freizügigkeitskonten oder auf andere durch das Freizügigkeitsgesetz zulässige Weise.