FairWild Foundation
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-114.317.679 MWST
Numero del registro di commercio
CH-440-7021231-4
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Förderung einer nachhaltigen, umweltgerechten und sozioökonomisch optimierten Nutzung von Habitats in aller Welt. Dies geschieht in eigener Initiative durch Unterstützung bestehender Institutionen, insbesondere durch Information und Aufklärung, Entwicklung von Richtlinien und Verfahren, Projektevaluationen, Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Stellen des Natur- und Artenschutzes sowie allen relevanten Stakeholders, Forschungs- und Innovationsförderung, Unterstützung praxisorientierter Projekte sowie Förderung und Durchführung von Aus- und Weiterbildung. Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
04/04/2025
15/07/2024
31/05/2022
07/06/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of FairWild Foundation?
FairWild Foundation is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of FairWild Foundation?
The UID (VAT) number of FairWild Foundation is CHE-114.317.679.
Where is FairWild Foundation located?
FairWild Foundation is located in Zürich with its registered address at c/o W. Kündig & Cie AG, Stampfenbachstrasse 38, 8006 Zürich.
What is the legal form of FairWild Foundation?
FairWild Foundation is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of FairWild Foundation?
Die Stiftung bezweckt die Förderung einer nachhaltigen, umweltgerechten und sozioökonomisch optimierten Nutzung von Habitats in aller Welt. Dies geschieht in eigener Initiative durch Unterstützung bestehender Institutionen, insbesondere durch Information und Aufklärung, Entwicklung von Richtlinien und Verfahren, Projektevaluationen, Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Stellen des Natur- und Artenschutzes sowie allen relevanten Stakeholders, Forschungs- und Innovationsförderung, Unterstützung praxisorientierter Projekte sowie Förderung und Durchführung von Aus- und Weiterbildung. Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert.