Indirizzo

c/o Hans-Ulrich Kneuss, Brauereistrasse 11, 8570 Weinfelden

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-101.461.019 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6900121-3

Sede

Weinfelden

Scopo

Betriebsfähige Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial in Europa um dadurch in Form eines "lebenden Museums" einer breiten Öffentlichkeit ein Stück Eisenbahngeschichte (insbesondere das Dampfzeitalter) näher zu bringen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

18/06/2025

0, 0
EUROVAPOR, in Weinfelden, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 38 vom 23.02.2024, Publ. 1005969501). Statutenänderung: 02.11.2024. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] [gestrichen: Die vor der Eintragung im Handelsregister des Kantons Thurgau gestrichenen Tatsachen, sowie allfällige frühere Statutendaten oder Tagebuch- und SHAB-Zitate können im Registerauszug des bisherigen Sitzes, welcher bei den abgelegten Handelsregisterakten liegt, eingesehen werden.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Emmisberger, Beat, von Zürich, in Kloten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23/02/2024

0, 0
EUROVAPOR, in Weinfelden, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 101 vom 26.05.2023, Publ. 1005755083).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schnyder, Stephan, von Stetten (AG), in Romanshorn, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

26/05/2023

0, 0
EUROVAPOR, in Weinfelden, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 213 vom 04.11.2019, Publ. 1004751822). [Teils-Aktualisierung der Funktionsbezeichnung.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Keller, Riccardo, von Bonaduz, in Tamins, Vizepräsident des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hilligardt, Gerd, deutscher Staatsangehöriger, in Vernate, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gasser, Edith Lydia, von Schwarzenburg, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fuchs, Hans, von Appenzell, in Herisau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kneuss, Hans-Ulrich, von Eggiwil, in Weinfelden, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schnyder, Stephan, von Stetten (AG), in Romanshorn, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Machacek, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Karsbach (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/11/2019

0, 0
EUROVAPOR, in Arbon, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2018, Publ. 1004508924). Statutenänderung: 15.06.2019. Sitz neu: Weinfelden. Domizil neu: c/o Hans-Ulrich Kneuss, Brauereistrasse 11, 8570 Weinfelden.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bänziger, Marcel , von Zürich und Reute (AR), in Romanshorn, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keller, Riccardo, von Bonaduz, in Tamins, Vizepräsident des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

29/11/2018

0, 0
EUROVAPOR in Arbon CHE-101 461 019 Verein (SHAB Nr 249 vom 22 12 2017 Publ 3952409) Statutenänderung 02 10 2010 Mittel neu Mitgliedsbeiträge [bisher Mittel Mitgliederbeiträge freiwillige Zuwendungen und Einnahmen aus in den Statuten näher umschriebenen Betrieben ] Organisation neu [gestrichen aufgrund geänderter Eintragungsvorschrften]

22/12/2017

0, 0
EUROVAPOR, in Arbon, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 46 vom 07.03.2017, Publ. 3388397).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gröbli, Johannes, von Uzwil, in Arbon, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bänziger, Marcel , von Zürich und Reute (AR), in Romanshorn, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

07/03/2017

0, 0
EUROVAPOR, in Arbon, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 41 vom 29.02.2016, Publ. 2693505).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bänziger, Marcel , von Zürich und Reute (AR), in Romanshorn, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29/02/2016

0, 0
EUROVAPOR, in Arbon, CHE-101.461.019, Verein (SHAB Nr. 159 vom 20.08.2014, Publ. 1672289).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Knupp, Hans, von Muolen, in Herisau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gröbli, Johannes, von Uzwil, in Arbon, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gasser, Edith Lydia, von Schwarzenburg, in Zürich, Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Gasser, Lydia (genannt Edith-Lydia), von Albligen];
Keller, Riccardo, von Bonaduz, in Tamins, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of EUROVAPOR?

EUROVAPOR is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of EUROVAPOR?

The UID (VAT) number of EUROVAPOR is CHE-101.461.019.

Where is EUROVAPOR located?

EUROVAPOR is located in Weinfelden with its registered address at c/o Hans-Ulrich Kneuss, Brauereistrasse 11, 8570 Weinfelden.

What is the legal form of EUROVAPOR?

EUROVAPOR is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of EUROVAPOR?

Betriebsfähige Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial in Europa um dadurch in Form eines "lebenden Museums" einer breiten Öffentlichkeit ein Stück Eisenbahngeschichte (insbesondere das Dampfzeitalter) näher zu bringen.