European Padel Association

Attiva

Indirizzo

c/o Claudia Bianca Bräm, Langgrütstrasse 149, 8047 Zürich

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-158.324.615 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6002622-4

Sede

Zürich

Scopo

Die Ziele des EPV bestehen darin, a) alle Fragen im Zusammenhang mit Padel in Europa zu behandeln; b) die Entwicklung von Padel in Europa zu überwachen und zu steuern; c) internationale Padel-Wettbewerbe und -Turniere auf europäischer Ebene zu organisieren und durchzuführen; d) alle Methoden oder Praktiken zu verhindern, die die Regelmässigkeit von Spielen oder Wettbewerben gefährden oder den Missbrauch von Padel zur Folge haben könnten; e) ethische Normen und verantwortungsvolle Organisationsführung im Padel in Europa zu fördern und zu schützen; f) sicherzustellen, dass sportliche Werte stets Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben; g) die von Padel erwirtschafteten Einnahmen im Einklang mit dem Grundsatz der Solidarität umzuverteilen und Rückinvestitionen zugunsten aller Ebenen und Bereiche von Padel, insbesondere beim Breitensport, zu unterstützen; h) die Geschlossenheit der Mitgliedsverbände in Fragen des europäischen und weltweiten Padel zu fördern; i) die allgemeinen Interessen der Mitgliedsverbände zu wahren; j) sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen lnteressengruppen in europäischen Padel (Ligen, Vereine, Spieler, Unterstützer) angemessen berücksichtigt werden; k) als repräsentative Stimme für die gesamte europäische Padel-Familie aufzutreten; I) gute Beziehungen und Zusammenarbeit mit dem internationalen Padel-Leitungsorgan und allen anderen vom internationalen Padel-Leitungsorgan anerkannten kontinentalen Konföderationen zu unterhalten; m) die Interessen der Mitgliedsverbände zu respektieren, Streitigkeiten zwischen den Mitgliedsverbänden beizulegen und sie auf Anfrage in jeder Angelegenheit zu unterstützen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

02/10/2019

0, 0
European Padel Association, in Zürich, CHE-158.324.615, c/o Claudia Bianca Bräm, Langgrütstrasse 149, 8047 Zürich, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Die Ziele des EPV bestehen darin, a) alle Fragen im Zusammenhang mit Padel in Europa zu behandeln; b) die Entwicklung von Padel in Europa zu überwachen und zu steuern; c) internationale Padel-Wettbewerbe und -Turniere auf europäischer Ebene zu organisieren und durchzuführen; d) alle Methoden oder Praktiken zu verhindern, die die Regelmässigkeit von Spielen oder Wettbewerben gefährden oder den Missbrauch von Padel zur Folge haben könnten; e) ethische Normen und verantwortungsvolle Organisationsführung im Padel in Europa zu fördern und zu schützen; f) sicherzustellen, dass sportliche Werte stets Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben; g) die von Padel erwirtschafteten Einnahmen im Einklang mit dem Grundsatz der Solidarität umzuverteilen und Rückinvestitionen zugunsten aller Ebenen und Bereiche von Padel, insbesondere beim Breitensport, zu unterstützen; h) die Geschlossenheit der Mitgliedsverbände in Fragen des europäischen und weltweiten Padel zu fördern; i) die allgemeinen Interessen der Mitgliedsverbände zu wahren; j) sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen lnteressengruppen in europäischen Padel (Ligen, Vereine, Spieler, Unterstützer) angemessen berücksichtigt werden; k) als repräsentative Stimme für die gesamte europäische Padel-Familie aufzutreten; I) gute Beziehungen und Zusammenarbeit mit dem internationalen Padel-Leitungsorgan und allen anderen vom internationalen Padel-Leitungsorgan anerkannten kontinentalen Konföderationen zu unterhalten; m) die Interessen der Mitgliedsverbände zu respektieren, Streitigkeiten zwischen den Mitgliedsverbänden beizulegen und sie auf Anfrage in jeder Angelegenheit zu unterstützen. Mittel: Teilnahmegebühren für Wettbewerbe, Erlöse aus Kartenverkauf, Fernseh- und Werbeeinnahmen und Abgaben aus EPV-Wettbewerben, Einnahmen aus der Verwertung von Rechten jeglicher Art und Gebühren für EPV-Turniere mit genehmigtem Ranking.
Statutendatum: 12.10.2018. Zweck: Die Ziele des EPV bestehen darin, a) alle Fragen im Zusammenhang mit Padel in Europa zu behandeln; b) die Entwicklung von Padel in Europa zu überwachen und zu steuern; c) internationale Padel-Wettbewerbe und -Turniere auf europäischer Ebene zu organisieren und durchzuführen; d) alle Methoden oder Praktiken zu verhindern, die die Regelmässigkeit von Spielen oder Wettbewerben gefährden oder den Missbrauch von Padel zur Folge haben könnten; e) ethische Normen und verantwortungsvolle Organisationsführung im Padel in Europa zu fördern und zu schützen; f) sicherzustellen, dass sportliche Werte stets Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben; g) die von Padel erwirtschafteten Einnahmen im Einklang mit dem Grundsatz der Solidarität umzuverteilen und Rückinvestitionen zugunsten aller Ebenen und Bereiche von Padel, insbesondere beim Breitensport, zu unterstützen; h) die Geschlossenheit der Mitgliedsverbände in Fragen des europäischen und weltweiten Padel zu fördern; i) die allgemeinen Interessen der Mitgliedsverbände zu wahren; j) sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen lnteressengruppen in europäischen Padel (Ligen, Vereine, Spieler, Unterstützer) angemessen berücksichtigt werden; k) als repräsentative Stimme für die gesamte europäische Padel-Familie aufzutreten; I) gute Beziehungen und Zusammenarbeit mit dem internationalen Padel-Leitungsorgan und allen anderen vom internationalen Padel-Leitungsorgan anerkannten kontinentalen Konföderationen zu unterhalten; m) die Interessen der Mitgliedsverbände zu respektieren, Streitigkeiten zwischen den Mitgliedsverbänden beizulegen und sie auf Anfrage in jeder Angelegenheit zu unterstützen. Mittel: Teilnahmegebühren für Wettbewerbe, Erlöse aus Kartenverkauf, Fernseh- und Werbeeinnahmen und Abgaben aus EPV-Wettbewerben, Einnahmen aus der Verwertung von Rechten jeglicher Art und Gebühren für EPV-Turniere mit genehmigtem Ranking.
Eingetragene Personen:
Cerfont, Philippe, belgischer Staatsangehöriger, in Dolembreux (BE), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bräm, Claudia Bianca, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Garbisu Elzaurdy, Alfredo, spanischer Staatsangehöriger, in Mungia (ES), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jaco Da Silva Oliveira, Ricardo, portugiesischer Staatsangehöriger, in Lissabon (PT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Karlsson, Novi, schwedischer Staatsangehöriger, in Laholm (SE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
12 10 2018

Frequently Asked Questions

What is the legal status of European Padel Association?

European Padel Association is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of European Padel Association?

The UID (VAT) number of European Padel Association is CHE-158.324.615.

Where is European Padel Association located?

European Padel Association is located in Zürich with its registered address at c/o Claudia Bianca Bräm, Langgrütstrasse 149, 8047 Zürich.

What is the legal form of European Padel Association?

European Padel Association is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of European Padel Association?

Die Ziele des EPV bestehen darin, a) alle Fragen im Zusammenhang mit Padel in Europa zu behandeln; b) die Entwicklung von Padel in Europa zu überwachen und zu steuern; c) internationale Padel-Wettbewerbe und -Turniere auf europäischer Ebene zu organisieren und durchzuführen; d) alle Methoden oder Praktiken zu verhindern, die die Regelmässigkeit von Spielen oder Wettbewerben gefährden oder den Missbrauch von Padel zur Folge haben könnten; e) ethische Normen und verantwortungsvolle Organisationsführung im Padel in Europa zu fördern und zu schützen; f) sicherzustellen, dass sportliche Werte stets Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben; g) die von Padel erwirtschafteten Einnahmen im Einklang mit dem Grundsatz der Solidarität umzuverteilen und Rückinvestitionen zugunsten aller Ebenen und Bereiche von Padel, insbesondere beim Breitensport, zu unterstützen; h) die Geschlossenheit der Mitgliedsverbände in Fragen des europäischen und weltweiten Padel zu fördern; i) die allgemeinen Interessen der Mitgliedsverbände zu wahren; j) sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen lnteressengruppen in europäischen Padel (Ligen, Vereine, Spieler, Unterstützer) angemessen berücksichtigt werden; k) als repräsentative Stimme für die gesamte europäische Padel-Familie aufzutreten; I) gute Beziehungen und Zusammenarbeit mit dem internationalen Padel-Leitungsorgan und allen anderen vom internationalen Padel-Leitungsorgan anerkannten kontinentalen Konföderationen zu unterhalten; m) die Interessen der Mitgliedsverbände zu respektieren, Streitigkeiten zwischen den Mitgliedsverbänden beizulegen und sie auf Anfrage in jeder Angelegenheit zu unterstützen.