Dr. H. Kronig und Partner AG
AttivaIDI / IVA
CHE-107.401.317 MWST
Numero del registro di commercio
CH-600-3001354-6
Sede
Zermatt
Scopo
Ausübung von beratenden Tätigkeiten auf den Gebieten der Energie- und der Informationstechnik alleine oder in Zusammenarbeit mit Dritten. Förderung des Einsatzes von alternativen Energiequellen und der Substitution von fossilen Brennstoffen namentlich Ausarbeitung, Umsetzung und Überprüfung von Energiekonzepten für Bauvorhaben von Privaten, Gemeinden und anderen Institutionen. Projektierung und Übernahme der Bauleitung von elektrotechnischen Einrichtungen für Kraftwerke und Industrieanlagen; Ausarbeitung und Überprüfung von Konzepten für die Vernetzung von Einrichtungen im Zusammenhang mit Anlagen der Haustechnik von Gebäuden und Anlagen für computerintegrierte Fabrikation; Organisation von und Mitarbeit bei Weiterbildungskursen auf den Gebieten der Energie- und Informationstechnik. Erwerb, Veräusserung und Vermittlung von Rechten, Lizenzen und Patenten im Rahmen dieses Zwecks. Beteiligung an anderen Unternehmungen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Dr. H. Kronig und Partner AG?
Dr. H. Kronig und Partner AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Dr. H. Kronig und Partner AG?
The UID (VAT) number of Dr. H. Kronig und Partner AG is CHE-107.401.317.
Where is Dr. H. Kronig und Partner AG located?
Dr. H. Kronig und Partner AG is located in Zermatt with its registered address at Haus Mistral, 3920 Zermatt.
What is the legal form of Dr. H. Kronig und Partner AG?
Dr. H. Kronig und Partner AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.
What is the purpose of Dr. H. Kronig und Partner AG?
Ausübung von beratenden Tätigkeiten auf den Gebieten der Energie- und der Informationstechnik alleine oder in Zusammenarbeit mit Dritten. Förderung des Einsatzes von alternativen Energiequellen und der Substitution von fossilen Brennstoffen namentlich Ausarbeitung, Umsetzung und Überprüfung von Energiekonzepten für Bauvorhaben von Privaten, Gemeinden und anderen Institutionen. Projektierung und Übernahme der Bauleitung von elektrotechnischen Einrichtungen für Kraftwerke und Industrieanlagen; Ausarbeitung und Überprüfung von Konzepten für die Vernetzung von Einrichtungen im Zusammenhang mit Anlagen der Haustechnik von Gebäuden und Anlagen für computerintegrierte Fabrikation; Organisation von und Mitarbeit bei Weiterbildungskursen auf den Gebieten der Energie- und Informationstechnik. Erwerb, Veräusserung und Vermittlung von Rechten, Lizenzen und Patenten im Rahmen dieses Zwecks. Beteiligung an anderen Unternehmungen.