Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich
AttivaIDI / IVA
CHE-103.907.517 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6900170-7
Sede
Zürich
Scopo
Verwaltung der Angelegenheiten der Bahá'i von Zürich gemäss den von Bahá'u'Iláh geschaffenen und eingeführten, von Abdu'l-Bahá näher bestimmten und erläuterten, von Shoghi Effendi erweiterten und ausgelegten und vom Universalen Haus der Gerechtigkeit ergänzten und angewandten Grundsätzen für die Bahá'i-Zugehörigkeit und -Verwaltung, die Verbreitung des Bahá'i-Glaubens, die Publikation von Literatur im Sinne dieser Lehre, eventuell auch allgemein religiöser, kultureller und humanitärer Art sowie den Erwerb und die Verwaltung von Liegenschaften und Stiftungen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
16/05/2022
14/03/2022
22/08/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich?
Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich?
The UID (VAT) number of Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich is CHE-103.907.517.
Where is Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich located?
Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich is located in Zürich with its registered address at c/o Anis Rahmim, Hohlstrasse 207, 8004 Zürich.
What is the legal form of Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich?
Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Der Geistige Rat der Bahá'i von Zürich?
Verwaltung der Angelegenheiten der Bahá'i von Zürich gemäss den von Bahá'u'Iláh geschaffenen und eingeführten, von Abdu'l-Bahá näher bestimmten und erläuterten, von Shoghi Effendi erweiterten und ausgelegten und vom Universalen Haus der Gerechtigkeit ergänzten und angewandten Grundsätzen für die Bahá'i-Zugehörigkeit und -Verwaltung, die Verbreitung des Bahá'i-Glaubens, die Publikation von Literatur im Sinne dieser Lehre, eventuell auch allgemein religiöser, kultureller und humanitärer Art sowie den Erwerb und die Verwaltung von Liegenschaften und Stiftungen.