CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-142.548.511 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-7003317-3
Sede
Basel
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Kindern und älteren Personen in der Schweiz und im nahen Grenzgebiet von Italien. Dies beinhaltet insbesondere aber nicht ausschliesslich: a. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von behinderten und kranken Kindern und älteren Personen (z.B. Pflege, Betreuung, medizinische Untersuchungen, Operation\ Medikamente, etc.), b. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von Freizeit- und Ferienprojekten sowie Förderung der Ausbildung für sozial benachteiligte Kinder und älteren Personen sowie c. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von Kindern in den Bergregionen. Sie hat ausschliesslich gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung verfolgt zudem keine Selbsthilfezwecke.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
24/10/2023
14/07/2023
26/02/2021
17/12/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung?
CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung?
The UID (VAT) number of CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung is CHE-142.548.511.
Where is CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung located?
CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung is located in Basel with its registered address at Engelgasse 28, 4052 Basel.
What is the legal form of CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung?
CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of CrisAnto Rossetti Vogt Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Kindern und älteren Personen in der Schweiz und im nahen Grenzgebiet von Italien. Dies beinhaltet insbesondere aber nicht ausschliesslich: a. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von behinderten und kranken Kindern und älteren Personen (z.B. Pflege, Betreuung, medizinische Untersuchungen, Operation\ Medikamente, etc.), b. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von Freizeit- und Ferienprojekten sowie Förderung der Ausbildung für sozial benachteiligte Kinder und älteren Personen sowie c. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung von Kindern in den Bergregionen. Sie hat ausschliesslich gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung verfolgt zudem keine Selbsthilfezwecke.