Indirizzo

c/o Caminada Treuhand AG Zürich, Riesbachstrasse 61, 8008 Zürich

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-488.300.041 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7002433-6

Sede

Zürich

Scopo

Zweck der Stiftung ist es, dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzuwirken. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck in erster Linie, indem sie Massnahmen und Projekte zum Erreichen der dazu notwendigen mittel- und langfristigen Klimaziele durchführt, fördert und unterstützt. Ein Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt hierbei auf Projekten zur Senkung des Ausstosses von Treibhausgasen sowie zur Förderung der Absorption von Treibhausgasen. Ein zweiter Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt in der Sensibilisierung der Gesellschaft für Klimathemen und in der Förderung von Veränderungen der gesellschaftlichen Lebensgewohnheiten, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima haben. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung u.a.: Projekte durchführen und unterstützen sowie Förder- und Hilfeleistungen an solche Organisationen erbringen, die ihrerseits den Stiftungszweck verfolgen (Förderung à fonds perdu); einen regelmässigen Klimapreis ausschreiben, durch welchen vielversprechende Projekte zur Verbesserung des Weltklimas ausgewählt und mittels Preisgeld gefördert werden sollen; nachhaltige Impact Projects bzw. Impact Investments in Unternehmen und Projekte tätigen, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima anstreben, um den gemeinnützigen Zweck auch mit unternehmerischen Ansätzen zu erfüllen (unternehmerische Fördermodelle); im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger (etwa Vereine, Stiftungen, Gesellschaften) errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden; mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem pflichtgemässen Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

11/06/2025

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2025, Publ. 1006313933).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Moral, Natalie, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Grässle, Corinne Franziska, von Zürich, in Winterthur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

23/04/2025

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2023, Publ. 1005879195).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grässle, Corinne Franziska, von Zürich, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/11/2023

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2022, Publ. 1005571367).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rihs, Tobias, von Meinisberg, in Arelho (PT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Stockar, Sabine, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;
Rauter, Harald, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;
Schneider, Marco, von Glarus Süd, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien;

29/09/2022

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2021, Publ. 1005235039).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heidenreich, Franziska, deutsche Staatsangehörige, in Scuol, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meili, Daniel Andreas, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rauter, Harald, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/07/2021

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, Stiftung (SHAB Nr. 101 vom 28.05.2021, Publ. 1005195258). Domizil neu: c/o Caminada Treuhand AG Zürich, Riesbachstrasse 61, 8008 Zürich.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Moral, Natalie, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

28/05/2021

0, 0
Clima Now in Zürich CHE-488 300 041 Stiftung (SHAB Nr 54 vom 18 03 2021 Publ 1005126636) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

18/03/2021

0, 0
Clima Now, in Zürich, CHE-488.300.041, c/o Siegrist & Partner Treuhand AG, Löwenstrasse 55, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 11.03.2021.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist es, dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzuwirken. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck in erster Linie, indem sie Massnahmen und Projekte zum Erreichen der dazu notwendigen mittel- und langfristigen Klimaziele durchführt, fördert und unterstützt. Ein Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt hierbei auf Projekten zur Senkung des Ausstosses von Treibhausgasen sowie zur Förderung der Absorption von Treibhausgasen. Ein zweiter Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt in der Sensibilisierung der Gesellschaft für Klimathemen und in der Förderung von Veränderungen der gesellschaftlichen Lebensgewohnheiten, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima haben. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung u.a.: Projekte durchführen und unterstützen sowie Förder- und Hilfeleistungen an solche Organisationen erbringen, die ihrerseits den Stiftungszweck verfolgen (Förderung "à fonds perdu"); einen regelmässigen Klimapreis ausschreiben, durch welchen vielversprechende Projekte zur Verbesserung des Weltklimas ausgewählt und mittels Preisgeld gefördert werden sollen; nachhaltige "Impact Projects" bzw. "Impact Investments" in Unternehmen und Projekte tätigen, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima anstreben, um den gemeinnützigen Zweck auch mit unternehmerischen Ansätzen zu erfüllen ("unternehmerische Fördermodelle"); im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger (etwa Vereine, Stiftungen, Gesellschaften) errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden; mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem pflichtgemässen Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Meili, Hans-Jürg Martin, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerber, Rudolf Ernst, von Röthenbach im Emmental, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rihs, Tobias, von Meinisberg, in Arelho (PT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Stockar, Sabine, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Clima Now?

Clima Now is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Clima Now?

The UID (VAT) number of Clima Now is CHE-488.300.041.

Where is Clima Now located?

Clima Now is located in Zürich with its registered address at c/o Caminada Treuhand AG Zürich, Riesbachstrasse 61, 8008 Zürich.

What is the legal form of Clima Now?

Clima Now is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Clima Now?

Zweck der Stiftung ist es, dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzuwirken. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck in erster Linie, indem sie Massnahmen und Projekte zum Erreichen der dazu notwendigen mittel- und langfristigen Klimaziele durchführt, fördert und unterstützt. Ein Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt hierbei auf Projekten zur Senkung des Ausstosses von Treibhausgasen sowie zur Förderung der Absorption von Treibhausgasen. Ein zweiter Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt in der Sensibilisierung der Gesellschaft für Klimathemen und in der Förderung von Veränderungen der gesellschaftlichen Lebensgewohnheiten, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima haben. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung u.a.: Projekte durchführen und unterstützen sowie Förder- und Hilfeleistungen an solche Organisationen erbringen, die ihrerseits den Stiftungszweck verfolgen (Förderung à fonds perdu); einen regelmässigen Klimapreis ausschreiben, durch welchen vielversprechende Projekte zur Verbesserung des Weltklimas ausgewählt und mittels Preisgeld gefördert werden sollen; nachhaltige Impact Projects bzw. Impact Investments in Unternehmen und Projekte tätigen, welche eine positive Auswirkung auf das Weltklima anstreben, um den gemeinnützigen Zweck auch mit unternehmerischen Ansätzen zu erfüllen (unternehmerische Fördermodelle); im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger (etwa Vereine, Stiftungen, Gesellschaften) errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden; mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem pflichtgemässen Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an.