Carl-Huter-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Thomas Fink, Katzenbachstrasse 10, 8112 Otelfingen

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-113.268.877 MWST

Numero del registro di commercio

CH-130-7011821-1

Sede

Otelfingen

c/o Thomas Fink, Katzenbachstrasse 10, 8112 Otelfingen

Scopo

Die Stiftung bezweckt, die Verbreitung der Werke von Carl Huter zu fördern. Die Stiftung ist in und ausserhalb der Schweiz tätig. Der Zweck besteht namentlich darin, die folgenden Tätigkeiten durchzuführen oder zu fördern: 1. Die Verbreitung und die praktische Anwendung der Huterschen Lehre; 2. Die Aus- und Weiterbildung von Psycho-Physiognomen; 3. Der Betrieb eines Zertifizierungssystems für Psycho-Physiognomen; 4. Der Betrieb einer Fachstelle zur Orientierung der Öffentlichkeit und der Medien über die Huter-Lehre; 5. Die Weiterbildung der Huter-Freunde und die Pflege ihres Zusammenhalts; 6. Die Führung eines Verlags für die Verbreitung der Schriften von Carl Huter; 7. Die Führung eines Archivs zur Sammlung und Erhaltung der Werke von Carl Huter sowie der übrigen Werke, welche damit in einer engeren Verbindung stehen; 8. Die Verwirklichung von Reformen, die von Carl Huter vorgeschlagen worden sind oder sich aus seinen Lehren ergeben; 9. Die Unterstützung von Personen oder Institutionen, soweit damit die obgenannten Zwecke erfüllt werden; 10. Die Erschliessung von finanziellen Ressourcen zwecks Finanzierung der genannten Tätigkeiten.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

19/05/2025

0, 0
Carl-Huter-Stiftung, bisher in Lachen, CHE-113.268.877, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2025, Publ. 1006296754). Urkundenänderung: 05.05.2025. Sitz neu: Otelfingen. Domizil neu: c/o Thomas Fink, Katzenbachstrasse 10, 8112 Otelfingen. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt, die Verbreitung der Werke von Carl Huter zu fördern. Die Stiftung ist in und ausserhalb der Schweiz tätig. Der Zweck besteht namentlich darin, die folgenden Tätigkeiten durchzuführen oder zu fördern: 1. Die Verbreitung und die praktische Anwendung der Huterschen Lehre; 2. Die Aus- und Weiterbildung von Psycho-Physiognomen; 3. Der Betrieb eines Zertifizierungssystems für Psycho-Physiognomen; 4. Der Betrieb einer Fachstelle zur Orientierung der Öffentlichkeit und der Medien über die Huter-Lehre; 5. Die Weiterbildung der Huter-Freunde und die Pflege ihres Zusammenhalts; 6. Die Führung eines Verlags für die Verbreitung der Schriften von Carl Huter; 7. Die Führung eines Archivs zur Sammlung und Erhaltung der Werke von Carl Huter sowie der übrigen Werke, welche damit in einer engeren Verbindung stehen; 8. Die Verwirklichung von Reformen, die von Carl Huter vorgeschlagen worden sind oder sich aus seinen Lehren ergeben; 9. Die Unterstützung von Personen oder Institutionen, soweit damit die obgenannten Zwecke erfüllt werden; 10. Die Erschliessung von finanziellen Ressourcen zwecks Finanzierung der genannten Tätigkeiten. Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fink, Thomas, von Olten und Gersau, in Otelfingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Helbling, Engelbert, von Rapperswil-Jona, in Wald (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hofer, Daniela, von Jegenstorf, in Wohlen (AG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Münch, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ottiger, Bernadette, von Triengen, in Herrliberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

19/05/2025

0, 0
Carl-Huter-Stiftung in Lachen CHE-113 268 877 Stiftung (SHAB Nr 63 vom 01 04 2025 Publ 1006296754) Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Otelfingen im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht

01/04/2025

0, 0
Carl-Huter-Stiftung, in Lachen, CHE-113.268.877, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 22.08.2023, Publ. 1005820896).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hofer, Daniela, von Jegenstorf, in Wohlen (AG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22/08/2023

0, 0
Carl-Huter-Stiftung, in Lachen, CHE-113.268.877, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2019, Publ. 1004592774). Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 30.06.2023 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
BRISE Treuhand GmbH (CHE-101.274.925), in Lachen, Revisionsstelle;

21/03/2019

0, 0
Carl-Huter-Stiftung, in Lachen, CHE-113.268.877, Stiftung (SHAB Nr. 223 vom 18.11.2014, S.0, Publ. 1828421).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Münch, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Carl-Huter-Stiftung?

Carl-Huter-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Carl-Huter-Stiftung?

The UID (VAT) number of Carl-Huter-Stiftung is CHE-113.268.877.

Where is Carl-Huter-Stiftung located?

Carl-Huter-Stiftung is located in Otelfingen with its registered address at c/o Thomas Fink, Katzenbachstrasse 10, 8112 Otelfingen.

What is the legal form of Carl-Huter-Stiftung?

Carl-Huter-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Carl-Huter-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt, die Verbreitung der Werke von Carl Huter zu fördern. Die Stiftung ist in und ausserhalb der Schweiz tätig. Der Zweck besteht namentlich darin, die folgenden Tätigkeiten durchzuführen oder zu fördern: 1. Die Verbreitung und die praktische Anwendung der Huterschen Lehre; 2. Die Aus- und Weiterbildung von Psycho-Physiognomen; 3. Der Betrieb eines Zertifizierungssystems für Psycho-Physiognomen; 4. Der Betrieb einer Fachstelle zur Orientierung der Öffentlichkeit und der Medien über die Huter-Lehre; 5. Die Weiterbildung der Huter-Freunde und die Pflege ihres Zusammenhalts; 6. Die Führung eines Verlags für die Verbreitung der Schriften von Carl Huter; 7. Die Führung eines Archivs zur Sammlung und Erhaltung der Werke von Carl Huter sowie der übrigen Werke, welche damit in einer engeren Verbindung stehen; 8. Die Verwirklichung von Reformen, die von Carl Huter vorgeschlagen worden sind oder sich aus seinen Lehren ergeben; 9. Die Unterstützung von Personen oder Institutionen, soweit damit die obgenannten Zwecke erfüllt werden; 10. Die Erschliessung von finanziellen Ressourcen zwecks Finanzierung der genannten Tätigkeiten.