Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms

Attiva

Indirizzo

Furkastrasse 402, 3998 Gluringen

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-108.833.932 MWST

Numero del registro di commercio

CH-600-5001807-5

Sede

Goms

Scopo

Durch Zusammenschluss der Milchlieferanten, die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren durch: bestmögliche, gemeinsame Verwertung der verfügbaren Milch, Selbstbetrieb einer Käserei, Besprechung aller die Milchwirtschaft und den Markt für Milchprodukte betreffenden Fragen, die allgemeine Förderung der milchwirtschaftlichen Interessen, besonders der Qualitätsbestrebungen, Mitwirkung bei anderen landwirtschaftlichen Massnahmen und Organisationen, Versorgung des Einzugsgebietes mit Milch und Milchprodukten, Verarbeitung und Vermarktung der nach den Richtlinien der Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbauorganisationen (VSBLO) erzeugten Milch. Kann ihre Tätigkeit auf dem Weg der Satutenrevision auch auf andere Gebiete ausdehnen. Beschränkung ihrer hauptsächlichen Geschäftstätigkeit auf die Region Goms.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

17/03/2023

0, 0
Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms, in Goms, CHE-108.833.932, Genossenschaft (SHAB Nr. 140 vom 22.07.2021, Publ. 1005255837). Weitere Adressen: [gestrichen: c/o Imsand Christian, 3988 Ulrichen].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hischier, Egon, von Obergoms, in Oberwald (Obergoms), Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Alfred, von Frutigen, in Goms, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];

22/07/2021

0, 0
Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms, in Reckingen-Gluringen, CHE-108.833.932, Genossenschaft (SHAB Nr. 152 vom 08.08.2012, S.0, Publ. 6802614). Sitz neu: Goms. Domizil neu: Furkastrasse 402, 3998 Gluringen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Imsand, Christian, von Obergoms, in Ulrichen (Obergoms), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Roland, von Goms, in Geschinen (Goms), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Geschinen, in Geschinen (Münster-Geschinen)];
Zurfluh, Josef Michael, von Attinghausen, in Fieschertal, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hischier, Egon, von Obergoms, in Oberwald (Obergoms), Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Alfred, von Frutigen, in Münster VS (Goms), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Münster VS (Münster-Geschinen), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?

Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?

The UID (VAT) number of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is CHE-108.833.932.

Where is Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms located?

Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is located in Goms with its registered address at Furkastrasse 402, 3998 Gluringen.

What is the legal form of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?

Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?

Durch Zusammenschluss der Milchlieferanten, die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren durch: bestmögliche, gemeinsame Verwertung der verfügbaren Milch, Selbstbetrieb einer Käserei, Besprechung aller die Milchwirtschaft und den Markt für Milchprodukte betreffenden Fragen, die allgemeine Förderung der milchwirtschaftlichen Interessen, besonders der Qualitätsbestrebungen, Mitwirkung bei anderen landwirtschaftlichen Massnahmen und Organisationen, Versorgung des Einzugsgebietes mit Milch und Milchprodukten, Verarbeitung und Vermarktung der nach den Richtlinien der Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbauorganisationen (VSBLO) erzeugten Milch. Kann ihre Tätigkeit auf dem Weg der Satutenrevision auch auf andere Gebiete ausdehnen. Beschränkung ihrer hauptsächlichen Geschäftstätigkeit auf die Region Goms.