Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms
AttivaIDI / IVA
CHE-108.833.932 MWST
Numero del registro di commercio
CH-600-5001807-5
Sede
Goms
Scopo
Durch Zusammenschluss der Milchlieferanten, die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren durch: bestmögliche, gemeinsame Verwertung der verfügbaren Milch, Selbstbetrieb einer Käserei, Besprechung aller die Milchwirtschaft und den Markt für Milchprodukte betreffenden Fragen, die allgemeine Förderung der milchwirtschaftlichen Interessen, besonders der Qualitätsbestrebungen, Mitwirkung bei anderen landwirtschaftlichen Massnahmen und Organisationen, Versorgung des Einzugsgebietes mit Milch und Milchprodukten, Verarbeitung und Vermarktung der nach den Richtlinien der Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbauorganisationen (VSBLO) erzeugten Milch. Kann ihre Tätigkeit auf dem Weg der Satutenrevision auch auf andere Gebiete ausdehnen. Beschränkung ihrer hauptsächlichen Geschäftstätigkeit auf die Region Goms.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
17/03/2023
22/07/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?
Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?
The UID (VAT) number of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is CHE-108.833.932.
Where is Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms located?
Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is located in Goms with its registered address at Furkastrasse 402, 3998 Gluringen.
What is the legal form of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?
Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Bio-Bergkäserei Genossenschaft Goms?
Durch Zusammenschluss der Milchlieferanten, die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren durch: bestmögliche, gemeinsame Verwertung der verfügbaren Milch, Selbstbetrieb einer Käserei, Besprechung aller die Milchwirtschaft und den Markt für Milchprodukte betreffenden Fragen, die allgemeine Förderung der milchwirtschaftlichen Interessen, besonders der Qualitätsbestrebungen, Mitwirkung bei anderen landwirtschaftlichen Massnahmen und Organisationen, Versorgung des Einzugsgebietes mit Milch und Milchprodukten, Verarbeitung und Vermarktung der nach den Richtlinien der Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbauorganisationen (VSBLO) erzeugten Milch. Kann ihre Tätigkeit auf dem Weg der Satutenrevision auch auf andere Gebiete ausdehnen. Beschränkung ihrer hauptsächlichen Geschäftstätigkeit auf die Region Goms.