Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil
AttivaIDI / IVA
CHE-265.215.771 MWST
Numero del registro di commercio
CH-400-6449610-4
Sede
Bremgarten (AG)
Scopo
Der Verein bezweckt den Betrieb eines römisch-katholischen Nonnenklosters nach der Benediktusregel am Standort Hermetschwil. Dieses widmet sich schwergewichtig Aufgaben in der Liturgie, Pastoral, Wissenschaft und in den angestammten klösterlichen Betrieben wie der Hostienbäckerei und dem Klosterladen. Daneben werden die eigenen Vermögenswerte, insbesondere die Immobilien bewirtschaftet, verwaltet, unterhalten und weiterentwickelt. Der Verein kann Aktivitäten der Föderation der benediktinischen Nonnenklöster sowie einzelne Mitgliedsklöster finanziell unterstützen. Darüber hinaus kann der Verein Vergabungen aus religiösen, kulturellen und sozialen Gründen leisten. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und agiert nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
08/09/2025
14/07/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil?
Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil?
The UID (VAT) number of Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil is CHE-265.215.771.
Where is Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil located?
Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil is located in Bremgarten (AG) with its registered address at Klosterhof 3, 5626 Hermetschwil-Staffeln.
What is the legal form of Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil?
Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Benediktinerinnenabtei St. Martin, Hermetschwil?
Der Verein bezweckt den Betrieb eines römisch-katholischen Nonnenklosters nach der Benediktusregel am Standort Hermetschwil. Dieses widmet sich schwergewichtig Aufgaben in der Liturgie, Pastoral, Wissenschaft und in den angestammten klösterlichen Betrieben wie der Hostienbäckerei und dem Klosterladen. Daneben werden die eigenen Vermögenswerte, insbesondere die Immobilien bewirtschaftet, verwaltet, unterhalten und weiterentwickelt. Der Verein kann Aktivitäten der Föderation der benediktinischen Nonnenklöster sowie einzelne Mitgliedsklöster finanziell unterstützen. Darüber hinaus kann der Verein Vergabungen aus religiösen, kulturellen und sozialen Gründen leisten. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und agiert nicht gewinnorientiert.