Baugenossenschaft Kolping (BGK)

Attiva

Indirizzo

Loogartenstrasse 1, 8048 Zürich

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-100.611.836 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-5900141-3

Sede

Zürich

Scopo

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern, insbesondere Familien, zeitgerechte und preisgünstige Wohngelegenheiten zu bieten. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch Ankauf von Bauland, Erwerb von Baurechten sowie Erstellung oder Erwerb von zweckmässigen Ein- und Mehrfamilienhäusern und deren Vermietung oder Verkauf.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

20/10/2022

0, 0
Baugenossenschaft Kolping (BGK), in Zürich, CHE-100.611.836, Genossenschaft (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2017, Publ. 3793749).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schneider, Erich, von Zürich, in Zumikon, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gisler, Paul, von Bürglen UR, in Langnau am Albis, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Herrmann, Daniel, von Zürich, in Langnau am Albis, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mariani, Mario, von Zürich, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06/10/2017

0, 0
Baugenossenschaft Kolping (BGK) in Zürich CHE-100 611 836 Genossenschaft (SHAB Nr 23 vom 02 02 2017 Publ 3322067) Statutenänderung 21 06 2017 Zweck neu Die Genossenschaft bezweckt ihren Mitgliedern insbesondere Familien zeitgerechte und preisgünstige Wohngelegenheiten zu bieten Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch Ankauf von Bauland Erwerb von Baurechten sowie Erstellung oder Erwerb von zweckmässigen Ein- und Mehrfamilienhäusern und deren Vermietung oder Verkauf Pflichten neu Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten [bisher Pflichten Jeder Genossenschafter ist verpflichtet mindestens fünf Anteilscheine zu CHF 100 -- zu übernehmen Ist die Mitgliedschaft mit der Miete von Räumlichkeiten der Genossenschaft verbunden kann der Vorstand die Übernahme von höherem Anteilkapital zur Pflicht machen die Höhe des Pflichtanteilkapitals wird vom Vorstand festgelegt und richtet sich nach dem Finanzierungsbedarf für die gemieteten Räume Jedes Mitglied der Genossenschaft hat eine Eintrittsgebühr zu entrichten deren Höhe vom Vorstand bestimmt wird ]

02/02/2017

0, 0
Baugenossenschaft Kolping (BGK), in Zürich, CHE-100.611.836, Genossenschaft (SHAB Nr. 176 vom 12.09.2014, Publ. 1711529).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Steinmann, Johann, von Wohlen AG, in Zürich, Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Herrmann, Daniel, von Zürich, in Langnau am Albis, Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Baugenossenschaft Kolping (BGK)?

Baugenossenschaft Kolping (BGK) is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Kolping (BGK)?

The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Kolping (BGK) is CHE-100.611.836.

Where is Baugenossenschaft Kolping (BGK) located?

Baugenossenschaft Kolping (BGK) is located in Zürich with its registered address at Loogartenstrasse 1, 8048 Zürich.

What is the legal form of Baugenossenschaft Kolping (BGK)?

Baugenossenschaft Kolping (BGK) is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Baugenossenschaft Kolping (BGK)?

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern, insbesondere Familien, zeitgerechte und preisgünstige Wohngelegenheiten zu bieten. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch Ankauf von Bauland, Erwerb von Baurechten sowie Erstellung oder Erwerb von zweckmässigen Ein- und Mehrfamilienhäusern und deren Vermietung oder Verkauf.