Bau- und Wohngenossenschaft SÖK
AttivaIDI / IVA
CHE-104.219.874 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5000192-9
Sede
Uster
Scopo
Bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu vermieten oder, unter sichernden Auflagen, zu verkaufen und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen; verfolgt ihre Ziele unter den Aspekten eines schonenden Umgangs mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen; erstrebt keinen Gewinn; erstellt, vermietet und verkauft preisgünstigen Wohnraum in erster Linie an ihre Mitglieder; verzichtet auf die Erstellung von freistehenden Einfamilienhäusern; kann Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben, belasten und veräussern sowie sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bau- und Wohngenossenschaft SÖK?
Bau- und Wohngenossenschaft SÖK is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft SÖK?
The UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft SÖK is CHE-104.219.874.
Where is Bau- und Wohngenossenschaft SÖK located?
Bau- und Wohngenossenschaft SÖK is located in Uster with its registered address at c/o Peter Hegelbach, Forchstrasse 22a, 8610 Uster.
What is the legal form of Bau- und Wohngenossenschaft SÖK?
Bau- und Wohngenossenschaft SÖK is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Bau- und Wohngenossenschaft SÖK?
Bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu vermieten oder, unter sichernden Auflagen, zu verkaufen und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen; verfolgt ihre Ziele unter den Aspekten eines schonenden Umgangs mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen; erstrebt keinen Gewinn; erstellt, vermietet und verkauft preisgünstigen Wohnraum in erster Linie an ihre Mitglieder; verzichtet auf die Erstellung von freistehenden Einfamilienhäusern; kann Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben, belasten und veräussern sowie sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.