Bata Schuh Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-101.834.646 MWST
Numero del registro di commercio
CH-350-7000006-9
Sede
St. Moritz
Scopo
Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens und -ertrags, zur Förderung der Fabrikation und des Vertriebes von gutem und preiswertem Schuhwerk und damit verwandter Produkte in allen Erdteilen, hauptsächlich durch die von Thomas Bata sel. ins Leben gerufene Industriegruppe, hiernach Bata Schuh Organisation (BSO) genannt, durch finanzielle Unterstützung einzelner, diesen Zweck erstrebender Unternehmungen, Forschungsarbeiten, Personaltraining usw., sowie zur Förderung von wissenschaftlichen, kulturellen, erzieherischen, künstlerischen und philantropischen Unternehmungen und Tätigkeiten, insbesondere in der Schweiz, im weitesten Sinne in allen ihren möglichen Formen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
03/04/2025
17/10/2024
23/09/2022
27/10/2021
14/12/2020
01/11/2019
09/02/2018
08/11/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bata Schuh Stiftung?
Bata Schuh Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bata Schuh Stiftung?
The UID (VAT) number of Bata Schuh Stiftung is CHE-101.834.646.
Where is Bata Schuh Stiftung located?
Bata Schuh Stiftung is located in St. Moritz with its registered address at Plazza dal Mulin 6, 7500 St. Moritz.
What is the legal form of Bata Schuh Stiftung?
Bata Schuh Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Bata Schuh Stiftung?
Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens und -ertrags, zur Förderung der Fabrikation und des Vertriebes von gutem und preiswertem Schuhwerk und damit verwandter Produkte in allen Erdteilen, hauptsächlich durch die von Thomas Bata sel. ins Leben gerufene Industriegruppe, hiernach Bata Schuh Organisation (BSO) genannt, durch finanzielle Unterstützung einzelner, diesen Zweck erstrebender Unternehmungen, Forschungsarbeiten, Personaltraining usw., sowie zur Förderung von wissenschaftlichen, kulturellen, erzieherischen, künstlerischen und philantropischen Unternehmungen und Tätigkeiten, insbesondere in der Schweiz, im weitesten Sinne in allen ihren möglichen Formen.