Alexander Sarasin Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-161.545.571 MWST
Numero del registro di commercio
CH-270-7003300-0
Sede
Basel
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Förderung zeitgenössischer Kunst. Die Stiftung kann hierzu einzelne Projekte, Personen aber auch Institutionen unterstützen, vor allem in der Region Basel. Sie kann Ausbildungsbeiträge ausrichten, Ausstattung (inkl. Arbeitsmaterial) und Lebensunterhalt von Künstlerinnen und Künstlern finanzieren, Ausstellungen organisieren und finanziell unterstützen, Kunstwerke ankaufen und gegebenenfalls der Öffentlichkeit zugänglich machen sowie Künstlerinnen und Künstler respektive Institutionen direkt unterstützen. Sofern die Mittel der Stiftung dies zulassen, ist der Erwerb von Grundstücken und die Zurverfügungstellung von Ateliers zur Erfüllung des Zweckes möglich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist nicht gewinnstrebig.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
24/08/2020
26/06/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Alexander Sarasin Stiftung?
Alexander Sarasin Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Alexander Sarasin Stiftung?
The UID (VAT) number of Alexander Sarasin Stiftung is CHE-161.545.571.
Where is Alexander Sarasin Stiftung located?
Alexander Sarasin Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Alexander Sarasin, Chrischonastr. 37, 4058 Basel.
What is the legal form of Alexander Sarasin Stiftung?
Alexander Sarasin Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Alexander Sarasin Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Förderung zeitgenössischer Kunst. Die Stiftung kann hierzu einzelne Projekte, Personen aber auch Institutionen unterstützen, vor allem in der Region Basel. Sie kann Ausbildungsbeiträge ausrichten, Ausstattung (inkl. Arbeitsmaterial) und Lebensunterhalt von Künstlerinnen und Künstlern finanzieren, Ausstellungen organisieren und finanziell unterstützen, Kunstwerke ankaufen und gegebenenfalls der Öffentlichkeit zugänglich machen sowie Künstlerinnen und Künstler respektive Institutionen direkt unterstützen. Sofern die Mittel der Stiftung dies zulassen, ist der Erwerb von Grundstücken und die Zurverfügungstellung von Ateliers zur Erfüllung des Zweckes möglich. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist nicht gewinnstrebig.