Albert Moeschinger-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Universitätsbibliothek Basel, Schönbeinstr. 18, 4056 Basel

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-101.679.966 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-7001253-8

Sede

Basel

Scopo

Bestreben, den künstlerischen Nachlass des Komponisten Albert Jean Moeschinger als Kulturgut zu erhalten und durch geeignete Massnahmen einer breiten Oeffentlichkeit zugänglich zu machen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

25/04/2023

0, 0
Albert Moeschinger-Stiftung, in Basel, CHE-101.679.966, Stiftung (SHAB Nr. 24 vom 04.02.2021, Publ. 1005091874).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kläy, Walter, von Rüegsau, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lindenmann, Iris, deutsche Staatsangehörige, in Lörrach (DE), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ringgenberg, Helene, von Leissigen, in Leissigen, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

04/02/2021

0, 0
Albert Moeschinger-Stiftung, in Basel, CHE-101.679.966, Stiftung (SHAB Nr. 121 vom 26.06.2018, Publ. 4314683).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ballmer, Christoph, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Glaus, Vreni, von Wahlern, in Thun, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ringgenberg, Helene, von Leissigen, in Leissigen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];
Lindenmann , Iris, deutsche Staatsangehörige, in Lörrach (DE), Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alder Steeb, Annelise, von St;
Moritz, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

26/06/2018

0, 0
Albert Moeschinger-Stiftung, in Basel, CHE-101.679.966, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 27.09.2012, Publ. 6865920).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kuhn, Hansjürg, von Dottikon, in Schliern bei Köniz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ringgenberg, Helene, von Leissigen, in Leissigen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hagmann, Peter, von Basel und Sennwald, in Hinwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];
Kläy, Walter, von Rüegsau, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wohlen bei Bern];
Schwab, Pia, von Kallnach, in Bremgarten bei Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Albert Moeschinger-Stiftung?

Albert Moeschinger-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Albert Moeschinger-Stiftung?

The UID (VAT) number of Albert Moeschinger-Stiftung is CHE-101.679.966.

Where is Albert Moeschinger-Stiftung located?

Albert Moeschinger-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Universitätsbibliothek Basel, Schönbeinstr. 18, 4056 Basel.

What is the legal form of Albert Moeschinger-Stiftung?

Albert Moeschinger-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Albert Moeschinger-Stiftung?

Bestreben, den künstlerischen Nachlass des Komponisten Albert Jean Moeschinger als Kulturgut zu erhalten und durch geeignete Massnahmen einer breiten Oeffentlichkeit zugänglich zu machen.