Afghanischer Verein in Graubünden
AttivaIDI / IVA
CHE-422.714.624 MWST
Numero del registro di commercio
CH-350-6000485-2
Sede
Chur
Scopo
Förderung von Integration und gegenseitiger Akzeptanz frei von sprachlicher, ethnischer, religiöser und dergleichen Vorherrschaft im Rahmen eines geeinten Afghanistans unter den in der Schweiz lebenden Afghanen. Nationalfeiertage wie Nowruz, Unabhängigkeitstag, Zucker- und Opferfest feiern. Bereitstellung der Möglichkeit des muttersprachlichen Unterrichts für Kinder und Jugendliche und Unterstützung des Jugendsports nach Möglichkeit. Unterstützung in Bereichen wie Übersetzung von Dokumenten und Beratung zum schweizerischen Asylrecht für neu angekommene Afghanen. Überführung der Leichen von Vereinsmitgliedern in die Heimat, wenn die Angehörigen des Verstorbenen damit einverstanden sind.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
26/08/2024
05/08/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Afghanischer Verein in Graubünden?
Afghanischer Verein in Graubünden is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Afghanischer Verein in Graubünden?
The UID (VAT) number of Afghanischer Verein in Graubünden is CHE-422.714.624.
Where is Afghanischer Verein in Graubünden located?
Afghanischer Verein in Graubünden is located in Chur with its registered address at Gässli 2, 7023 Haldenstein.
What is the legal form of Afghanischer Verein in Graubünden?
Afghanischer Verein in Graubünden is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Afghanischer Verein in Graubünden?
Förderung von Integration und gegenseitiger Akzeptanz frei von sprachlicher, ethnischer, religiöser und dergleichen Vorherrschaft im Rahmen eines geeinten Afghanistans unter den in der Schweiz lebenden Afghanen. Nationalfeiertage wie Nowruz, Unabhängigkeitstag, Zucker- und Opferfest feiern. Bereitstellung der Möglichkeit des muttersprachlichen Unterrichts für Kinder und Jugendliche und Unterstützung des Jugendsports nach Möglichkeit. Unterstützung in Bereichen wie Übersetzung von Dokumenten und Beratung zum schweizerischen Asylrecht für neu angekommene Afghanen. Überführung der Leichen von Vereinsmitgliedern in die Heimat, wenn die Angehörigen des Verstorbenen damit einverstanden sind.