Aenggi-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-112.972.471 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-7036210-5

Sede

Bern

Scopo

Die Stiftung unterstützt Personen, welche sich in einer Notlage befinden bzw. benachteiligt sind. Unterstützt werden dabei in erster Linie Einzelpersonen und/oder Familien, welche sich in finanziellen Notlagen befinden oder welche auf andere Art benachteiligt sind. Sie kann ihren Zweck auch verfolgen, indem sie Zuwendungen an Organisationen und Institutionen erbringt, welche öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen und welche sich für benachteiligte oder sich in einer Notlage befindende Personen einsetzen, wie z.B. die Schweizer Berghilfe, die Caritas, das Schweizerische Arbeiterhilfswerk, Pro Senectute, Pro Audito, der Schweiz. Gehörlosenbund, die Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft. Die unterstützten Institutionen und Organisationen sollten grundsätzlich steuerbefreit sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

28/09/2022

0, 0
Aenggi-Stiftung in Bern CHE-112 972 471 Stiftung (SHAB Nr 2 vom 04 01 2022 Publ 1005372565) Fusion Übernahme der Aktiven und Passiven der " Elsbeth-Weiss-Stiftung" in Bern (CHE-112 980 559) gemäss Fusionsvertrag vom 23 05 2022 Bilanz per 31 12 2021 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 30 06 2022 Aktiven von CHF 3'226'004 87 und Fremdkapital von CHF 1'350 00 gehen auf die übernehmende Stiftung über

04/01/2022

0, 0
Aenggi-Stiftung, in Bern, CHE-112.972.471, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 28.09.2018, Publ. 1004464747).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jäggi, Roger, von Recherswil, in Hindelbank, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tremp, Walter, von Schänis, in Küsnacht ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Anderegg, Katharina, von Flawil, in Spiegel b;
Bern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Spiegel bei Bern (Köniz), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Jakob-Rudin, Christine, von Lauperswil, in Belp, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

28/09/2018

0, 0
Aenggi-Stiftung in Bern CHE-112 972 471 Stiftung (SHAB Nr 36 vom 21 02 2017 Publ 3360393) Domizil neu c/o Katharina Anderegg Waisenhausplatz 14 3011 Bern

21/02/2017

0, 0
Aenggi-Stiftung, in Bern, CHE-112.972.471, Stiftung (SHAB Nr. 99 vom 27.05.2013, Publ. 7202328). Organisation neu: [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gfeller + Partner AG (CHE-151.579.083), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Gfeller + Partner AG];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Aenggi-Stiftung?

Aenggi-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Aenggi-Stiftung?

The UID (VAT) number of Aenggi-Stiftung is CHE-112.972.471.

Where is Aenggi-Stiftung located?

Aenggi-Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern.

What is the legal form of Aenggi-Stiftung?

Aenggi-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Aenggi-Stiftung?

Die Stiftung unterstützt Personen, welche sich in einer Notlage befinden bzw. benachteiligt sind. Unterstützt werden dabei in erster Linie Einzelpersonen und/oder Familien, welche sich in finanziellen Notlagen befinden oder welche auf andere Art benachteiligt sind. Sie kann ihren Zweck auch verfolgen, indem sie Zuwendungen an Organisationen und Institutionen erbringt, welche öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen und welche sich für benachteiligte oder sich in einer Notlage befindende Personen einsetzen, wie z.B. die Schweizer Berghilfe, die Caritas, das Schweizerische Arbeiterhilfswerk, Pro Senectute, Pro Audito, der Schweiz. Gehörlosenbund, die Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft. Die unterstützten Institutionen und Organisationen sollten grundsätzlich steuerbefreit sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und erstrebt keinen Gewinn.