Aenggi-Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-112.972.471 MWST
Numero del registro di commercio
CH-035-7036210-5
Sede
Bern
Scopo
Die Stiftung unterstützt Personen, welche sich in einer Notlage befinden bzw. benachteiligt sind. Unterstützt werden dabei in erster Linie Einzelpersonen und/oder Familien, welche sich in finanziellen Notlagen befinden oder welche auf andere Art benachteiligt sind. Sie kann ihren Zweck auch verfolgen, indem sie Zuwendungen an Organisationen und Institutionen erbringt, welche öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen und welche sich für benachteiligte oder sich in einer Notlage befindende Personen einsetzen, wie z.B. die Schweizer Berghilfe, die Caritas, das Schweizerische Arbeiterhilfswerk, Pro Senectute, Pro Audito, der Schweiz. Gehörlosenbund, die Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft. Die unterstützten Institutionen und Organisationen sollten grundsätzlich steuerbefreit sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
28/09/2022
04/01/2022
28/09/2018
21/02/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Aenggi-Stiftung?
Aenggi-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Aenggi-Stiftung?
The UID (VAT) number of Aenggi-Stiftung is CHE-112.972.471.
Where is Aenggi-Stiftung located?
Aenggi-Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Katharina Anderegg, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern.
What is the legal form of Aenggi-Stiftung?
Aenggi-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Aenggi-Stiftung?
Die Stiftung unterstützt Personen, welche sich in einer Notlage befinden bzw. benachteiligt sind. Unterstützt werden dabei in erster Linie Einzelpersonen und/oder Familien, welche sich in finanziellen Notlagen befinden oder welche auf andere Art benachteiligt sind. Sie kann ihren Zweck auch verfolgen, indem sie Zuwendungen an Organisationen und Institutionen erbringt, welche öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen und welche sich für benachteiligte oder sich in einer Notlage befindende Personen einsetzen, wie z.B. die Schweizer Berghilfe, die Caritas, das Schweizerische Arbeiterhilfswerk, Pro Senectute, Pro Audito, der Schweiz. Gehörlosenbund, die Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft. Die unterstützten Institutionen und Organisationen sollten grundsätzlich steuerbefreit sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und erstrebt keinen Gewinn.