Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf

Active

Adresse

Breitestrasse 11, 8157 Dielsdorf

Forme juridique

Institut de droit public (IDP)

IDE / TVA

CHE-108.913.991 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-8000047-2

Siège

Dielsdorf

But

Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege - also stationäre Krankenpflege- sowie der ambulanten Versorgung im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnerinnen und Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Die Zweckverbandsgemeinden sind nicht verpflichtet, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen. Der Zweckverband kann, unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten, allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um seine Aufgaben gemäss Art. 3 Abs. 1 dieser Statuten zu erfüllen. Der Zweckverband kann sich zur Aufgabenerfüllung an juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts beteiligen, unter Vorbehalt eines entsprechenden Ausgliederungserlasses sowie unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

21.07.2025

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 237 vom 05.12.2024, Publ. 1006195501).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hartmann, Angela, von Oberriet (SG), in Birmenstorf (AG), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.12.2024

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 33 vom 16.02.2023, Publ. 1005679774).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Coi, Trinidad, von Bern, in Wallbach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fritschi, Peter, von Embrach, in Embrach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider, Thilo, von Teufen (AR), in Oberembrach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Theel, Mirko, deutscher Staatsangehöriger, in Blumberg (DE), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

16.02.2023

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2022, Publ. 1005616897).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sprenger, Markus, von Aadorf, in Baar, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meyer, Nadja, von Bannwil, in Buchs (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schuck, Gerhard, deutscher Staatsangehöriger, in Regensdorf, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

01.12.2022

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2022, Publ. 1005610651).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Coi, Trinidad, von Bern, in Wallbach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fritschi, Peter, von Embrach, in Embrach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schunck, Roland, von Volketswil, in Volketswil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.11.2022

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 232 vom 27.11.2020, Publ. 1005033063). Statutenänderung: 29.11.2020. Zweck neu: Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege - also stationäre Krankenpflege- sowie der ambulanten Versorgung im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnerinnen und Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Die Zweckverbandsgemeinden sind nicht verpflichtet, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen. Der Zweckverband kann, unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten, allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um seine Aufgaben gemäss Art. 3 Abs. 1 dieser Statuten zu erfüllen. Der Zweckverband kann sich zur Aufgabenerfüllung an juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts beteiligen, unter Vorbehalt eines entsprechenden Ausgliederungserlasses sowie unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird. Organisation neu: Organisation: Stimmberechtigte des Zweckverbandsgebietes, Zweckverbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfungskommission. Haftung: nähere Umschreibung gemäss Staututen. [bisher: Haftung: Die Zweckverbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband subsidiär für die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes. Der Haftungsanteil richtet sich nach den finanziellen Beteiligungen der Zweckverbandsgemeinden am 31. Dezember des Rechnungsjahres.]. Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 20.04.2015, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinde über die Genehmigung der Statuten vom 29.11.2020, vom Regierungsrat am 14.04.2021 genehmigt. [bisher: Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten zwischen 29.11. und 13.12.2012].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Walter, Max, von Regensdorf, in Regensdorf, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zumbach, Daniel, von Zürich und Dänikon, in Zürich, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Erni, Beatrice, von Zürich, in Steinmaur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

27.11.2020

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 67 vom 05.04.2017, S.0, Publ. 3446129).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häsli, Dr;
Thomas, von Winterthur, in Höri, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Erni, Beatrice, von Zürich, in Steinmaur, Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zumbach, Daniel, von Zürich und Dänikon, in Zürich, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Dänikon, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung];
Bergmann, Dr;
Ingo, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Raanhuis, Anna Maria, niederländische Staatsangehörige, in Neerach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schuck, Gerhard, deutscher Staatsangehöriger, in Regensdorf, Mitglied der Geschäftsleitung, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.04.2017

0, 0
Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf in Dielsdorf CHE-494 770 745 Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr 95 vom 19 05 2016 Publ 2839059) UID neu CHE-108 913 991 [bisher CHE-494 770 745]

19.05.2016

0, 0
Zweckverband Langzeitpflege Bezirk Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-494.770.745, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2011, Publ. 6288228). Statutenänderung: 13.12.2012. Bezeichnung neu: Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf. Zweck neu: Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Der Zweckverband kann unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um die Kernaufgabe und andere damit zusammenhängende Aufgaben zu besorgen. Unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird, kann sich der Zweckverband für im Rahmen des Verbandzwecks untergeordnete Bereiche an anderen Unternehmen beteiligen und andere Unternehmen erwerben. Ferner kann der Zweckverband - unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird - im Rahmen des Verbandszweckes Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Er kann auch Finanzierungen für eigene Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Dritte eingehen. Organisation: Stimmberechtigte des Zweckverbandsgebietes, Zweckverbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Betriebskommission und Rechnungsprüfungskommission. Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten zwischen 29.11. und 13.12.2012 [bisher: Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 27.11./02./03./04./08./09./11./12./15./17.12.2008 und 23.06.2009.].Haftung: Die Zweckverbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband subsidiär für die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes. Der Haftungsanteil richtet sich nach den finanziellen Beteiligungen der Zweckverbandsgemeinden am 31. Dezember des Rechnungsjahres. [bisher: Haftung: Die Verbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband für die Verbindlichkeiten gemäss Kostenverteiler.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
Sprenger, Markus, von Aadorf, in Baar, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Cham];
Häsli, Dr;
Thomas, von Winterthur, in Höri, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf?

Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf?

The UID (VAT) number of Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf is CHE-108.913.991.

Where is Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf located?

Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf is located in Dielsdorf with its registered address at Breitestrasse 11, 8157 Dielsdorf.

What is the legal form of Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf?

Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf is registered as a Institut de droit public (IDP) in Switzerland.

What is the purpose of Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf?

Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege - also stationäre Krankenpflege- sowie der ambulanten Versorgung im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnerinnen und Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Die Zweckverbandsgemeinden sind nicht verpflichtet, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen. Der Zweckverband kann, unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten, allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um seine Aufgaben gemäss Art. 3 Abs. 1 dieser Statuten zu erfüllen. Der Zweckverband kann sich zur Aufgabenerfüllung an juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts beteiligen, unter Vorbehalt eines entsprechenden Ausgliederungserlasses sowie unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird.