World Communications Forum Verein

Active

Adresse

c/o Navis Treuhand AG, Promenade 56B, 7270 Davos Platz

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-408.242.916 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-350-6000340-6

Siège

Davos

But

Bildung einer grenz- und kulturübergreifenden Gemeinschaft berufstätiger Personen im Bereich der öffentlichen Kommunikation sowie Vergrösserung ihres Einflusses auf die globale Entwicklung durch eine globale Agenda, mit Fokus auf alle Arten öffentlicher Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Branding und visueller Kommunikation. Intensivierung der Erforschung künftiger Spezifika ausgehend von der Auffassung der öffentlichen Kommunikation als Schlüsselfaktor der Entwicklung der Menschheit: neue Verhaltens- und Bildungsmodelle, Wiedererkennung und Wirkung. Entwicklung einer Gemeinschaft junger Berufstätiger durch die Finanzierung länderübergreifender Praktika für Studierende aus Fachschulen für Kommunikation, wenn möglich. Unterstützung des jährlichen Gipfeltreffens des World Communication Forum in Davos sowie der WCFA-Konferenzen, -Foren sowie anderer globaler, regionaler und nationaler Veranstaltungen als Plattform für die Diskussion der Agenda globaler Kommunikation und des Einflusses verschiedener Kanäle auf die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikationsbranche. Organisation regelmässiger globaler, regionaler und nationaler Online-Foren und -Diskussionen über eine Reihe von Themen aus dem Bereich der öffentlichen Kommunikation.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

18.07.2025

0, 0
World Communications Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 63 vom 02.04.2024, Publ. 1005998358). Statutenänderung: 15.05.2025. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Le, Mai Anh, vietnamesische Staatsangehörige, in Ho-Chi-Minh-Stadt (VN), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Voedisch, Lars, deutscher Staatsangehöriger, in Singapur (SG), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

02.04.2024

0, 0
World Communications Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 71 vom 11.04.2022, Publ. 1005447995).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kwittken, Aaron, amerikanischer Staatsangehöriger, in New York (US), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
West, Mary Elizabeth, amerikanische Staatsangehörige, in Maryville (US), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

11.04.2022

0, 0
World Communication Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 40 vom 25.02.2022, Publ. 1005414818). Statutenänderung: 20.01.2022. Name neu: World Communications Forum Verein. Uebersetzungen des Namens neu: (World Communications Forum Association). Zweck neu: Bildung einer grenz- und kulturübergreifenden Gemeinschaft berufstätiger Personen im Bereich der öffentlichen Kommunikation sowie Vergrösserung ihres Einflusses auf die globale Entwicklung durch eine globale Agenda, mit Fokus auf alle Arten öffentlicher Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Branding und visueller Kommunikation. Intensivierung der Erforschung künftiger Spezifika ausgehend von der Auffassung der öffentlichen Kommunikation als Schlüsselfaktor der Entwicklung der Menschheit: neue Verhaltens- und Bildungsmodelle, Wiedererkennung und Wirkung. Entwicklung einer Gemeinschaft junger Berufstätiger durch die Finanzierung länderübergreifender Praktika für Studierende aus Fachschulen für Kommunikation, wenn möglich. Unterstützung des jährlichen Gipfeltreffens des World Communication Forum in Davos sowie der WCFA-Konferenzen, -Foren sowie anderer globaler, regionaler und nationaler Veranstaltungen als Plattform für die Diskussion der Agenda globaler Kommunikation und des Einflusses verschiedener Kanäle auf die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikationsbranche. Organisation regelmässiger globaler, regionaler und nationaler Online-Foren und -Diskussionen über eine Reihe von Themen aus dem Bereich der öffentlichen Kommunikation. Mittel neu: Schenkungen und Spenden; Sponsoring; Mitgliedsbeiträge; Teilnahmegebühren des World Communication Forum und aller anderen Veranstaltungen; alle anderen genehmigten und nicht durch Gesetze beschränkte Ressourcen [bisher: Mittel: Spenden und Vermächtnisse, Sponsoring, Mitgliederbeiträge, World Communication Forum Teilnahmegebühren, alle anderen rechtlich zulässigen Mittel.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dubeykovskaya, Yanina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Joshi, Yogesh, indischer Staatsangehöriger, in Mumbasa (IN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kumar, Saurabh, indischer Staatsangehöriger, in New Delhi (IN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lavrova, Ekaterina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zolotarevych, Iryna, ukrainische Staatsangehörige, in Kiew (UA), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zverev, Sergey, russischer Staatsangehöriger, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Carreno Diaz, Silvia Lorena, mexikanische Staatsangehörige, in Mexico City (MX), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Coetzer, Jon-Hans, französischer Staatsangehöriger, in Tévenon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Romanowskij, Dmitrij, polnischer Staatsangehöriger, in Warszaw (PL), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Yagizarova, Sabina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ariyalur Chandrasekaran, Ganesh, indischer Staatsangehöriger, in Chennai (IN), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Moeng, Nicodemus Solly, französischer Staatsangehöriger, in Newlands (ZA), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bruce, Stuart, britischer Staatsangehöriger, in Wakefield (GB), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kwittken, Aaron, amerikanischer Staatsangehöriger, in New York (US), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Le, Mai Anh, vietnamesische Staatsangehörige, in Ho-Chi-Minh-Stadt (VN), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Phumo, Thabisile, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Northcliff (ZA), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

25.02.2022

0, 0
World Communication Forum Verein in Davos CHE-408 242 916 Verein (SHAB Nr 129 vom 07 07 2021 Publ 1005242669) Domizil neu c/o Navis Treuhand AG Promenade 56 B 7270 Davos Platz

07.07.2021

0, 0
World Communication Forum Verein in Davos CHE-408 242 916 Verein (SHAB Nr 43 vom 03 03 2021 Publ 1005114430) Der am 26 02 2021 gelöschte Verein wird gemäss Beschlusses des Vorstands wieder in das Handelsregister eingetragen und besteht entsprechend den früheren Eintragungen weiter [bisher Der Vorstand hat am 08 01 2021 beschlossen auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht ]

03.03.2021

0, 0
World Communication Forum Verein in Davos CHE-408 242 916 Verein (SHAB Nr 121 vom 25 06 2020 Publ 1004920292) Der Vorstand hat am 08 01 2021 beschlossen auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht

25.06.2020

0, 0
World Communication Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2020, Publ. 1004860629). Domizil neu: c/o Guyan + Co. AG, Promenade 85, 7270 Davos Platz.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Behar, Maxim Montcho, bulgarischer Staatsangehöriger, in Sofia (BG), Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Coetzer, Jon-Hans, französischer Staatsangehöriger, in Tévenon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Yagizarova, Sabina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ariyalur Chandrasekaran, Ganesh, indischer Staatsangehöriger, in Chennai (IN), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Moeng, Nicodemus Solly, französischer Staatsangehöriger, in Newlands (ZA), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

26.03.2020

0, 0
World Communication Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 57 vom 23.03.2020, Publ. 1004858281).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ochsner, Stephan, von Volketswil, in Vaduz (LI), Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.03.2020

0, 0
World Communication Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Verein (SHAB Nr. 25 vom 05.02.2016, S.0, Publ. 2649871).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Behar, Maxim Montcho, bulgarischer Staatsangehöriger, in Sofia (BG), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Dubeykovskaya, Yanina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

05.02.2016

0, 0
World Communication Forum Verein, in Davos, CHE-408.242.916, Mattastrasse 21, 7270 Davos Platz, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein verfolgt folgende Ziele: Eine grenzüberschreitende und multikulturelle Fachgemeinschaft im Bereich der Kommunikation zu gründen und deren Einfluss auf die globale Entwicklung via globale Agenda fokussiert auf Kommunikation, Medien, Public Relations, Branding und visuelle Kommunikation zu verstärken. Ausgehend von der Idee der Kommunikation als Schlüsselfaktor in der Entwicklung der Menschheit, soll die Zukunftsforschung intensiviert werden: neue Verhaltensmodelle, Ausbildungsmodelle, Anerkennung und Einfluss. Entwicklung der Gemeinschaft von jungen Berufstätigen durch die Finanzierung von länderübergreifenden Praktika für Studierende von Kommunikationsschulen. Unterstützung des jährlichen World Communication Forums in Davos, als Plattform für Diskussionen über die globale Kommunikationsagenda und den Einfluss verschiedener Kanäle auf die Entwicklung der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Kommunikationsbranche. Mittel: Spenden und Vermächtnisse, Sponsoring, Mitgliederbeiträge, World Communication Forum Teilnahmegebühren, alle anderen rechtlich zulässigen Mittel.
Statutendatum: 16.10.2014, 10.03.2015. Zweck: Der Verein verfolgt folgende Ziele: Eine grenzüberschreitende und multikulturelle Fachgemeinschaft im Bereich der Kommunikation zu gründen und deren Einfluss auf die globale Entwicklung via globale Agenda fokussiert auf Kommunikation, Medien, Public Relations, Branding und visuelle Kommunikation zu verstärken. Ausgehend von der Idee der Kommunikation als Schlüsselfaktor in der Entwicklung der Menschheit, soll die Zukunftsforschung intensiviert werden: neue Verhaltensmodelle, Ausbildungsmodelle, Anerkennung und Einfluss. Entwicklung der Gemeinschaft von jungen Berufstätigen durch die Finanzierung von länderübergreifenden Praktika für Studierende von Kommunikationsschulen. Unterstützung des jährlichen World Communication Forums in Davos, als Plattform für Diskussionen über die globale Kommunikationsagenda und den Einfluss verschiedener Kanäle auf die Entwicklung der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Kommunikationsbranche. Mittel: Spenden und Vermächtnisse, Sponsoring, Mitgliederbeiträge, World Communication Forum Teilnahmegebühren, alle anderen rechtlich zulässigen Mittel.
Eingetragene Personen:
Dubeykovskaya, Yanina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Behar, Maxim Montcho, bulgarischer Staatsangehöriger, in Sofia (BG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Joshi, Yogesh, indischer Staatsangehöriger, in Mumbasa (IN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kumar, Saurabh, indischer Staatsangehöriger, in New Delhi (IN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lavrova, Ekaterina, russische Staatsangehörige, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zolotarevych, Iryna, ukrainische Staatsangehörige, in Kiew (UA), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zverev, Sergey, russischer Staatsangehöriger, in Moskau (RU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Carreno Diaz, Silvia Lorena, mexikanische Staatsangehörige, in Mexico City (MX), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Romanowskij, Dmitrij, polnischer Staatsangehöriger, in Warszaw (PL), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ochsner, Stephan, von Volketswil, in Vaduz (LI), Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
16 10 2014 10 03 2015

Frequently Asked Questions

What is the legal status of World Communications Forum Verein?

World Communications Forum Verein is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of World Communications Forum Verein?

The UID (VAT) number of World Communications Forum Verein is CHE-408.242.916.

Where is World Communications Forum Verein located?

World Communications Forum Verein is located in Davos with its registered address at c/o Navis Treuhand AG, Promenade 56B, 7270 Davos Platz.

What is the legal form of World Communications Forum Verein?

World Communications Forum Verein is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of World Communications Forum Verein?

Bildung einer grenz- und kulturübergreifenden Gemeinschaft berufstätiger Personen im Bereich der öffentlichen Kommunikation sowie Vergrösserung ihres Einflusses auf die globale Entwicklung durch eine globale Agenda, mit Fokus auf alle Arten öffentlicher Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Branding und visueller Kommunikation. Intensivierung der Erforschung künftiger Spezifika ausgehend von der Auffassung der öffentlichen Kommunikation als Schlüsselfaktor der Entwicklung der Menschheit: neue Verhaltens- und Bildungsmodelle, Wiedererkennung und Wirkung. Entwicklung einer Gemeinschaft junger Berufstätiger durch die Finanzierung länderübergreifender Praktika für Studierende aus Fachschulen für Kommunikation, wenn möglich. Unterstützung des jährlichen Gipfeltreffens des World Communication Forum in Davos sowie der WCFA-Konferenzen, -Foren sowie anderer globaler, regionaler und nationaler Veranstaltungen als Plattform für die Diskussion der Agenda globaler Kommunikation und des Einflusses verschiedener Kanäle auf die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikationsbranche. Organisation regelmässiger globaler, regionaler und nationaler Online-Foren und -Diskussionen über eine Reihe von Themen aus dem Bereich der öffentlichen Kommunikation.