Wolfermann-Nägeli-Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-110.392.251 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7905188-5
Siège
Zürich
But
Förderung von technischen und naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten von in der Schweiz lebenden Schweizern und Schweizerinnen, Gewährung von Beiträgen an die Erhaltung ausser-gewöhnlicher schweizerischer Landschaften, deren Fortbestand bedroht ist sowie an die Wiederherstellung alter schweizerischer Bauten, die es historisch oder kulturell wert sind, der Nachwelt erhalten zu werden; Beiträge an Forschungsprojekte dürfen in der Regel nur an Vorhaben geleistet werden, die nicht vom Schweizerischen Nationalfonds oder der öffentlichen Hand unterstützt werden.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
15.11.2024
16.11.2023
07.01.2021
18.06.2020
23.08.2019
25.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wolfermann-Nägeli-Stiftung?
Wolfermann-Nägeli-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wolfermann-Nägeli-Stiftung?
The UID (VAT) number of Wolfermann-Nägeli-Stiftung is CHE-110.392.251.
Where is Wolfermann-Nägeli-Stiftung located?
Wolfermann-Nägeli-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich.
What is the legal form of Wolfermann-Nägeli-Stiftung?
Wolfermann-Nägeli-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Wolfermann-Nägeli-Stiftung?
Förderung von technischen und naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten von in der Schweiz lebenden Schweizern und Schweizerinnen, Gewährung von Beiträgen an die Erhaltung ausser-gewöhnlicher schweizerischer Landschaften, deren Fortbestand bedroht ist sowie an die Wiederherstellung alter schweizerischer Bauten, die es historisch oder kulturell wert sind, der Nachwelt erhalten zu werden; Beiträge an Forschungsprojekte dürfen in der Regel nur an Vorhaben geleistet werden, die nicht vom Schweizerischen Nationalfonds oder der öffentlichen Hand unterstützt werden.