Wohnbaugenossenschaft Obersee
ActiveIDE / TVA
CHE-102.309.673 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-320-5002098-6
Siège
Rapperswil-Jona
But
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten, der den Wohnbedürfnissen entspricht, und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Behinderte und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.[Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
08.05.2024
05.06.2023
08.03.2021
01.11.2019
09.07.2018
27.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Obersee?
Wohnbaugenossenschaft Obersee is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Obersee?
The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Obersee is CHE-102.309.673.
Where is Wohnbaugenossenschaft Obersee located?
Wohnbaugenossenschaft Obersee is located in Rapperswil-Jona with its registered address at Oberseestrasse 87, 8645 Jona.
What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Obersee?
Wohnbaugenossenschaft Obersee is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Obersee?
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten, der den Wohnbedürfnissen entspricht, und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Behinderte und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.[Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]