Wohnbaugenossenschaft Martastrasse

Active

Adresse

c/o Manuel Bader, Robert-Stephenson-Weg 47, 8004 Zürich

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-362.318.547 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-5000622-0

Siège

Zürich

But

Zweck der Wohnbaugenossenschaft ist das Erwerben, Erstellen und Vermieten von preisgünstigen und zweckmässigen Wohnungen zur Hauptsache an Mitglieder. Die Genossenschaft ist gemeinnützig. Sie bezweckt, ihren Mitgliedern durch Bau, Finanzierung und Kauf preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum zu verschaffen, diesen zu unterhalten und dauernd der Spekulation zu entziehen, um selbstverwaltete, sichere, nachhaltige und gemeinschaftliche Wohnformen zu verwirklichen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

02.08.2024

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Martastrasse in Zürich CHE-362 318 547 Genossenschaft (SHAB Nr 71 vom 14 04 2020 Publ 1004869733) Domizil neu c/o Manuel Bader Robert-Stephenson-Weg 47 8004 Zürich

14.04.2020

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Martastrasse, in Zürich, CHE-362.318.547, c/o Manuel Bader, Martastrasse 134, 8003 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Zweck:
Zweck der Wohnbaugenossenschaft ist das Erwerben, Erstellen und Vermieten von preisgünstigen und zweckmässigen Wohnungen zur Hauptsache an Mitglieder. Die Genossenschaft ist gemeinnützig. Sie bezweckt, ihren Mitgliedern durch Bau, Finanzierung und Kauf preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum zu verschaffen, diesen zu unterhalten und dauernd der Spekulation zu entziehen, um selbstverwaltete, sichere, nachhaltige und gemeinschaftliche Wohnformen zu verwirklichen. Anteilscheine: CHF 200.00, CHF 1'000.00.
Statutendatum: 25.03.2020. Zweck: Zweck der Wohnbaugenossenschaft ist das Erwerben, Erstellen und Vermieten von preisgünstigen und zweckmässigen Wohnungen zur Hauptsache an Mitglieder. Die Genossenschaft ist gemeinnützig. Sie bezweckt, ihren Mitgliedern durch Bau, Finanzierung und Kauf preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum zu verschaffen, diesen zu unterhalten und dauernd der Spekulation zu entziehen, um selbstverwaltete, sichere, nachhaltige und gemeinschaftliche Wohnformen zu verwirklichen. Anteilscheine: CHF 200.00, CHF 1'000.00.
Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen durch Brief oder E-Mail. Gemäss Erklärung vom 25.03.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Knauss, Markus, von Zürich, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bader, Manuel, von Holderbank (SO), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hollinger, Elisabeth, von St;
Moritz, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Petri, Nina, von Horgen, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
25 03 2020

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Martastrasse?

Wohnbaugenossenschaft Martastrasse is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Martastrasse?

The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Martastrasse is CHE-362.318.547.

Where is Wohnbaugenossenschaft Martastrasse located?

Wohnbaugenossenschaft Martastrasse is located in Zürich with its registered address at c/o Manuel Bader, Robert-Stephenson-Weg 47, 8004 Zürich.

What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Martastrasse?

Wohnbaugenossenschaft Martastrasse is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Martastrasse?

Zweck der Wohnbaugenossenschaft ist das Erwerben, Erstellen und Vermieten von preisgünstigen und zweckmässigen Wohnungen zur Hauptsache an Mitglieder. Die Genossenschaft ist gemeinnützig. Sie bezweckt, ihren Mitgliedern durch Bau, Finanzierung und Kauf preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum zu verschaffen, diesen zu unterhalten und dauernd der Spekulation zu entziehen, um selbstverwaltete, sichere, nachhaltige und gemeinschaftliche Wohnformen zu verwirklichen.