Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen

Active

Adresse

c/o Willi Berweger, Dorfmatte 411, 3113 Rubigen

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-103.690.631 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-035-5010281-1

Siège

Rubigen

c/o Willi Berweger, Dorfmatte 411, 3113 Rubigen

But

Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohn- oder Gewerbebedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von Wohn- oder Gewerbebedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von Wohn- und Gewerbeeigentum in der Siedlung Dorfmatte Rubigen zu vermitteln bzw. zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt insbesondere: Planung und Projektierung einzelner Hofetappen im Namen und auf Rechnung der Landeigentümer oder der künftigen Bauherren oder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung; Bau einzelner Hofetappen im Namen und auf Rechnung der Bauherren oder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung; Planung, Projektierung, Bau, Finanzierung, Betrieb und Unterhalt von gemeinschaftlichen Anlagen inkl. Landerwerb hierfür; Verwaltung von Gebäuden oder Übernahme der Verwalteraufgaben in Stockwerkeigentumsverhältnissen; Wahrnehmung der siedlungsbedingten Koordinationsaufgaben; Förderung des Siedlungslebens; Beratung der Mitglieder in allen siedlungsspezifischen Fragen; Inanspruchnahme und Vermittlung von Wohnbauförderungsmassnahmen der öffentlichen Hand. Sicherstellung der Verbindung zu den Gemeindebehörden.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

06.12.2023

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen, in Rubigen, CHE-103.690.631, Genossenschaft (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2010, S.4, Publ. 5840280). Domizil neu: c/o Willi Berweger, Dorfmatte 411, 3113 Rubigen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmutz, Jürg, von Vechigen, in Rubigen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mira, Isabel, von Wohlen bei Bern, in Rubigen, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Neuenschwander, Rolf, von Langnau im Emmental, in Münsingen, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berweger, Willi, von Hundwil, in Rubigen, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Röthlisberger, Hans Peter, von Langnau im Emmental, in Rubigen, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen?

Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen?

The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen is CHE-103.690.631.

Where is Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen located?

Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen is located in Rubigen with its registered address at c/o Willi Berweger, Dorfmatte 411, 3113 Rubigen.

What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen?

Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Dorfmatte Rubigen?

Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohn- oder Gewerbebedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von Wohn- oder Gewerbebedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen und ihnen den Erwerb von Wohn- und Gewerbeeigentum in der Siedlung Dorfmatte Rubigen zu vermitteln bzw. zu ermöglichen. Die Genossenschaft bezweckt insbesondere: Planung und Projektierung einzelner Hofetappen im Namen und auf Rechnung der Landeigentümer oder der künftigen Bauherren oder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung; Bau einzelner Hofetappen im Namen und auf Rechnung der Bauherren oder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung; Planung, Projektierung, Bau, Finanzierung, Betrieb und Unterhalt von gemeinschaftlichen Anlagen inkl. Landerwerb hierfür; Verwaltung von Gebäuden oder Übernahme der Verwalteraufgaben in Stockwerkeigentumsverhältnissen; Wahrnehmung der siedlungsbedingten Koordinationsaufgaben; Förderung des Siedlungslebens; Beratung der Mitglieder in allen siedlungsspezifischen Fragen; Inanspruchnahme und Vermittlung von Wohnbauförderungsmassnahmen der öffentlichen Hand. Sicherstellung der Verbindung zu den Gemeindebehörden.