Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G.
ActiveIDE / TVA
CHE-109.778.804 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-100-7008195-2
Siège
Willisau
But
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörigen und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit usw.; Gewährung weiterer Leistungen zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen; Leistung von Beiträgen im Sinne von Art. 331 Abs. 3 OR aus vorgängig hiefür geäufnet und gesondert ausgewiesenen Mitteln an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
13.07.2023
26.09.2019
07.07.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G.?
Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G. is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G.?
The UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G. is CHE-109.778.804.
Where is Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G. located?
Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G. is located in Willisau with its registered address at 6130 Willisau.
What is the legal form of Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G.?
Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G. is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Wohlfahrtsfonds der Möbelfabrik Willisau A.G.?
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörigen und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit usw.; Gewährung weiterer Leistungen zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen; Leistung von Beiträgen im Sinne von Art. 331 Abs. 3 OR aus vorgängig hiefür geäufnet und gesondert ausgewiesenen Mitteln an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.