Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG

Active

Adresse

c/o Fracht AG, Birsigstr. 79, 4054 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.720.638 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7001460-0

Siège

Basel

c/o Fracht AG, Birsigstr. 79, 4054 Basel

But

Die Stiftung bezweckt zum einen die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) sowie an die Angehörigen und Hinterbliebenen dieser Arbeitnehmer in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, für Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Gesundheitsförderung und Prävention oder sonstiger Bedürftigkeit; dies nicht im Sinne von reglementarisch geschuldeten Vorsorgeleistungen, sondern von Ermessensleistungen der Stiftung. Um den Zweck der Unterstützung der Arbeitnehmer sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen zu erfüllen, kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen, z. B. folgende: - Finanzierung von vorzeitigen Pensionierungen, - Aufstockung der Arbeitslosen- und Kurzarbeitsentschädigung, - Übernahme von Umschulungs- oder Weiterbildungskosten, - Übernahme der Kosten von (präventiven) medizinischen Behandlungen. Die Stiftung bezweckt zum anderen die Finanzierung und Leistung von Beiträgen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind; sei es, dass mit diesen Beiträgen die Stifterfirma (beziehungsweise die verbundenen Unternehmungen) und/oder die betreffenden Arbeitnehmer entlastet werden, sei es dass diese Beiträge zu den regulären Beiträgen hinzutreten. Soweit mit diesen Leistungen Arbeitgeberbeiträge finanziert werden, ist dies nur möglich, soweit entsprechende Reserven ausdrücklich geäufnet worden sind oder wenn gleichzeitig mindestens gleich hohe Beiträge der Arbeitnehmer finanziert werden. Um den Zweck der Finanzierung von steuerbefreiten Personalvorsorgeeinrichtungen, denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind, zu erfüllen, kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen, z. B. folgende: - Finanzierung eines höheren Zinssatzes für die Verzinsung der Altersguthaben, - Finanzierung von Teuerungszulagen auf den Renten, - Finanzierung von Einkaufsbeiträgen (unter Beachtung des Grundsatzes der Gleichbehandlung), - Finanzierung von Kompensationsmassnahmen bei Umwandlungssatzsenkungen, - Finanzierung einer Einlage zur Abfederung Kosten, die resultieren aus der Senkung des technischen Zinssatzes, - Finanzierung einer Einlage in die Rückstellung für Versicherungsrisiken, um die Höhe des Sollwerts zu decken, - Finanzierung einer Einlage zur Ausfinanzierung einer Unterdeckung. Aus dem Stiftungsvermögen und seinen Erträgnissen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist (ausgenommen sind Leistungen i. S. von Ziff. 2.3 dieser Stiftungsurkunde) oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichtet (wie z. B. Teuerungszulagen, Familienzulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke, usw.).

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

07.10.2025

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG in Basel CHE-109 720 638 Stiftung (SHAB Nr 21 vom 31 01 2023 Publ 1005665879) Urkundenänderung 22 07 2025 Zweck neu Die Stiftung bezweckt zum einen die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) sowie an die Angehörigen und Hinterbliebenen dieser Arbeitnehmer in Notlagen bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit für Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Gesundheitsförderung und Prävention oder sonstiger Bedürftigkeit dies nicht im Sinne von reglementarisch geschuldeten Vorsorgeleistungen sondern von Ermessensleistungen der Stiftung Um den Zweck der Unterstützung der Arbeitnehmer sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen zu erfüllen kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen z B folgende - Finanzierung von vorzeitigen Pensionierungen - Aufstockung der Arbeitslosen- und Kurzarbeitsentschädigung - Übernahme von Umschulungs- oder Weiterbildungskosten - Übernahme der Kosten von (präventiven) medizinischen Behandlungen Die Stiftung bezweckt zum anderen die Finanzierung und Leistung von Beiträgen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind sei es dass mit diesen Beiträgen die Stifterfirma (beziehungsweise die verbundenen Unternehmungen) und/oder die betreffenden Arbeitnehmer entlastet werden sei es dass diese Beiträge zu den regulären Beiträgen hinzutreten Soweit mit diesen Leistungen Arbeitgeberbeiträge finanziert werden ist dies nur möglich soweit entsprechende Reserven ausdrücklich geäufnet worden sind oder wenn gleichzeitig mindestens gleich hohe Beiträge der Arbeitnehmer finanziert werden Um den Zweck der Finanzierung von steuerbefreiten Personalvorsorgeeinrichtungen denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind zu erfüllen kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen z B folgende - Finanzierung eines höheren Zinssatzes für die Verzinsung der Altersguthaben - Finanzierung von Teuerungszulagen auf den Renten - Finanzierung von Einkaufsbeiträgen (unter Beachtung des Grundsatzes der Gleichbehandlung) - Finanzierung von Kompensationsmassnahmen bei Umwandlungssatzsenkungen - Finanzierung einer Einlage zur Abfederung Kosten die resultieren aus der Senkung des technischen Zinssatzes - Finanzierung einer Einlage in die Rückstellung für Versicherungsrisiken um die Höhe des Sollwerts zu decken - Finanzierung einer Einlage zur Ausfinanzierung einer Unterdeckung Aus dem Stiftungsvermögen und seinen Erträgnissen dürfen keine Leistungen erbracht werden zu denen die Stifterfirma gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist (ausgenommen sind Leistungen i S von Ziff 2 3 dieser Stiftungsurkunde) oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichtet (wie z B Teuerungszulagen Familienzulagen Gratifikationen Dienstaltersgeschenke usw )

31.01.2023

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2021, Publ. 1005211265).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Toussaint, Pascal, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reges, Beate, deutsche Staatsangehörige, in Zofingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Magden];
Valli, Daniela, italienische Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09.06.2021

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2020, Publ. 1004829456).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reisdorf, Rudolf, von Richterswil, in Oberwil (BL), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bottmingen];

13.02.2020

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 2 vom 06.01.2020, Publ. 1004797253).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Seiler, Etienne, von Oberwil BL, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wacker, Renate, von Basel, in Kaiseraugst, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dusé, Catherine, von Uzwil, in Muespach-le-Haut (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reges, Beate, deutsche Staatsangehörige, in Magden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06.01.2020

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2016, S.0, Publ. 3207135).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Paulus Revision AG (CHE-111.780.791), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Abelia Wirtschaftsprüfung und Beratung AG (CHE-112.589.333), in Basel, Revisionsstelle;

07.12.2016

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 22.08.2016, Publ. 3013701).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reisdorf, Rudolf, von Richterswil, in Bottmingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Reisdorf jun., Rudolf];
Toussaint, Pascal, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22.08.2016

0, 0
Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG, in Basel, CHE-109.720.638, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 21.11.2012, Publ. 6940650).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Reisdorf, Rudolf, von Richterswil, in Oberwil BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Paulus Revision AG (CHE-111.780.791), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Paulus Revision AG (CH-270.3.013.437-7)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG?

Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG?

The UID (VAT) number of Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG is CHE-109.720.638.

Where is Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG located?

Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG is located in Basel with its registered address at c/o Fracht AG, Birsigstr. 79, 4054 Basel.

What is the legal form of Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG?

Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Wohlfahrtsfonds der Firma Fracht AG?

Die Stiftung bezweckt zum einen die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) sowie an die Angehörigen und Hinterbliebenen dieser Arbeitnehmer in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, für Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Gesundheitsförderung und Prävention oder sonstiger Bedürftigkeit; dies nicht im Sinne von reglementarisch geschuldeten Vorsorgeleistungen, sondern von Ermessensleistungen der Stiftung. Um den Zweck der Unterstützung der Arbeitnehmer sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen zu erfüllen, kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen, z. B. folgende: - Finanzierung von vorzeitigen Pensionierungen, - Aufstockung der Arbeitslosen- und Kurzarbeitsentschädigung, - Übernahme von Umschulungs- oder Weiterbildungskosten, - Übernahme der Kosten von (präventiven) medizinischen Behandlungen. Die Stiftung bezweckt zum anderen die Finanzierung und Leistung von Beiträgen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind; sei es, dass mit diesen Beiträgen die Stifterfirma (beziehungsweise die verbundenen Unternehmungen) und/oder die betreffenden Arbeitnehmer entlastet werden, sei es dass diese Beiträge zu den regulären Beiträgen hinzutreten. Soweit mit diesen Leistungen Arbeitgeberbeiträge finanziert werden, ist dies nur möglich, soweit entsprechende Reserven ausdrücklich geäufnet worden sind oder wenn gleichzeitig mindestens gleich hohe Beiträge der Arbeitnehmer finanziert werden. Um den Zweck der Finanzierung von steuerbefreiten Personalvorsorgeeinrichtungen, denen die Stifterfirma (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) angeschlossen sind, zu erfüllen, kann der Stiftungsrat verschiedene Leistungen beschliessen, z. B. folgende: - Finanzierung eines höheren Zinssatzes für die Verzinsung der Altersguthaben, - Finanzierung von Teuerungszulagen auf den Renten, - Finanzierung von Einkaufsbeiträgen (unter Beachtung des Grundsatzes der Gleichbehandlung), - Finanzierung von Kompensationsmassnahmen bei Umwandlungssatzsenkungen, - Finanzierung einer Einlage zur Abfederung Kosten, die resultieren aus der Senkung des technischen Zinssatzes, - Finanzierung einer Einlage in die Rückstellung für Versicherungsrisiken, um die Höhe des Sollwerts zu decken, - Finanzierung einer Einlage zur Ausfinanzierung einer Unterdeckung. Aus dem Stiftungsvermögen und seinen Erträgnissen dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist (ausgenommen sind Leistungen i. S. von Ziff. 2.3 dieser Stiftungsurkunde) oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichtet (wie z. B. Teuerungszulagen, Familienzulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke, usw.).