Weggenossenschaft Joseli Schönried
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-102.261.003 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-092-5001777-0
Siège
Saanen
But
Die Genossenschaft bezweckt den Ausbau und den Unterhalt der über die Parzellen Saanen-Grundbuchblatt Nrn. 6058, 6393, 1348 und 4056 führenden «Sonnigemattenstrasse» in der Gemeinde Saanen, in Schönried, welche im beiliegenden Plan vom 10.03.2025 rot eingezeichnet ist. Die beitragspflichtige Zone umfasst sämtliche Parzellen, die im beiliegenden Plan gelb eingezeichnet sind. Ausserordentliche Inanspruchnahmen durch Bauarbeiten sind in jedem Falle durch den Verursacher der Genossenschaft zu vergüten.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
07.07.2025
21.08.2024
03.06.2024
07.09.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Weggenossenschaft Joseli Schönried?
Weggenossenschaft Joseli Schönried is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Weggenossenschaft Joseli Schönried?
The UID (VAT) number of Weggenossenschaft Joseli Schönried is CHE-102.261.003.
Where is Weggenossenschaft Joseli Schönried located?
Weggenossenschaft Joseli Schönried is located in Saanen with its registered address at c/o Matti + Matti Notariat & Advokatur, Bahnhofstrasse 1, 3792 Saanen.
What is the legal form of Weggenossenschaft Joseli Schönried?
Weggenossenschaft Joseli Schönried is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Weggenossenschaft Joseli Schönried?
Die Genossenschaft bezweckt den Ausbau und den Unterhalt der über die Parzellen Saanen-Grundbuchblatt Nrn. 6058, 6393, 1348 und 4056 führenden «Sonnigemattenstrasse» in der Gemeinde Saanen, in Schönried, welche im beiliegenden Plan vom 10.03.2025 rot eingezeichnet ist. Die beitragspflichtige Zone umfasst sämtliche Parzellen, die im beiliegenden Plan gelb eingezeichnet sind. Ausserordentliche Inanspruchnahmen durch Bauarbeiten sind in jedem Falle durch den Verursacher der Genossenschaft zu vergüten.