Weggenossenschaft Herrenrüti

Active

Adresse

Benediktinerkloster 1, 6390 Engelberg

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-103.627.934 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-140-5000937-5

Siège

Engelberg

But

Die Genossenschaft bezweckt, den auf dem Eigentum des Benediktinerklosters Engelberg bestehenden Fahrweg mit Parkplätzen (Herrenrütiweg) auf der Wegstrecke Herrenrütiboden bis zur Kantonsgrenze beim Alpenrösli als erstes Teilstück, und als zweites Teilstück auf dem Gebiet der Korporation Uri vom Restaurant Alpenrösli bis zum Restaurant Stäfeli zu betreiben, zu verwalten, zu unterhalten und zu erneuern. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

21.04.2020

0, 0
Weggenossenschaft Herrenrüti, in Engelberg, CHE-103.627.934, Genossenschaft (SHAB Nr. 64 vom 01.04.2020, Publ. 1004863611).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schuler, Mathias, von Unterschächen, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marty, Karl, von Bürglen (UR), in Altdorf (UR), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.04.2020

0, 0
Weggenossenschaft Herrenrüti in Engelberg CHE-103 627 934 Genossenschaft (SHAB Nr 208 vom 28 10 2014 S 0 Publ 1790965) Statutenänderung 07 03 2020 Zweck neu Die Genossenschaft bezweckt den auf dem Eigentum des Benediktinerklosters Engelberg bestehenden Fahrweg mit Parkplätzen (Herrenrütiweg) auf der Wegstrecke Herrenrütiboden bis zur Kantonsgrenze beim Alpenrösli als erstes Teilstück und als zweites Teilstück auf dem Gebiet der Korporation Uri vom Restaurant Alpenrösli bis zum Restaurant Stäfeli zu betreiben zu verwalten zu unterhalten und zu erneuern Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen Sie kann Grundeigentum erwerben verwalten belasten und veräussern Haftung/Nachschusspflicht neu [gestrichen Jeder Genossenschafter leistet einen Eintrittsbeitrag und entrichtet jährlich einen Beitrag Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen ] Die Mitglieder der Genossenschaft sind verpflichtet a die Beschlüsse der Generalversammlung und der Verwaltung zu befolgen b die von der Generalversammlung beschlossenen Beiträge zu bezahlen c die von der Generalversammlung beschlossene Eigenarbeit zu leisten d mindestens für vier Jahre ein Amt in der Genossenschaft anzunehmen Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen Mitteilungen neu Die Mitteilungen der Genossenschaft an die Genossenschafter erfolgen schriftlich [gestrichen Vorstand 5 Mitglieder] Nicht publikationspflichtige weitere Statutenänderungen

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Weggenossenschaft Herrenrüti?

Weggenossenschaft Herrenrüti is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Weggenossenschaft Herrenrüti?

The UID (VAT) number of Weggenossenschaft Herrenrüti is CHE-103.627.934.

Where is Weggenossenschaft Herrenrüti located?

Weggenossenschaft Herrenrüti is located in Engelberg with its registered address at Benediktinerkloster 1, 6390 Engelberg.

What is the legal form of Weggenossenschaft Herrenrüti?

Weggenossenschaft Herrenrüti is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Weggenossenschaft Herrenrüti?

Die Genossenschaft bezweckt, den auf dem Eigentum des Benediktinerklosters Engelberg bestehenden Fahrweg mit Parkplätzen (Herrenrütiweg) auf der Wegstrecke Herrenrütiboden bis zur Kantonsgrenze beim Alpenrösli als erstes Teilstück, und als zweites Teilstück auf dem Gebiet der Korporation Uri vom Restaurant Alpenrösli bis zum Restaurant Stäfeli zu betreiben, zu verwalten, zu unterhalten und zu erneuern. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern.